13.02.2016 Ein Parlamentssitz für fünf Euro Eine originelle Hamburger Idee zur Spendenfinanzierung wird in diesem Jahr 20 Jahre alt Klaus Merhof, Hamburg
11.02.2016 Auf Grund gelaufen Der Hamburger Hafen gibt derzeit ein schlechtes Beispiel für die deutsche Wirtschaft ab Hermannus Pfeiffer, Hamburg
11.02.2016 ndPlus Kein Fußball den Faschisten Am Freitag läuft St. Pauli gegen RB Leipzig mit Antinazi-Trikots auf Jirka Grahl
10.02.2016 Für ein Leben ohne Angst Vor einem Jahr zog Inge Hannemann in die Hamburgische Bürgerschaft ein - Aktivistin ist sie dennoch geblieben Christian Baron
08.02.2016 ndPlus Befugnisse der Polizei in der Kritik Die Schwelle für Grundrechtseingriffe an »kriminalitätsbelasteten Orten« ist niedrig. In Hamburg wurden ähnliche Sonderbefugnisse für die Polizei durch Gerichte gekippt. Mascha Linde
05.02.2016 »Wir haben den Anschluss verloren« Wie die beiden Nordklubs Werder Bremen und Hamburger SV wieder den Weg nach Europa finden wollen Frank Hellmann, Düsseldorf
30.01.2016 Kein wichtiger Grund fürs Jobcenter Krankschreibungen zählen für Hamburger ALG-II-Empfänger offenbar nicht Reinhard Schwarz, Hamburg
29.01.2016 Hamburgs Olympia-Bewerbung noch viel teurer Bericht: Kosten laut Senatsdokumenten inzwischen auf über elf Millionen Euro gestiegen
28.01.2016 Hafencity soll noch expandieren 15 Jahre nach Baubeginn leben erst 2100 Menschen in Hamburgs neuem und teuren Stadtteil Almut Kipp, Hamburg
27.01.2016 ndPlus Zum Scheitern verurteilt Der HSV Hamburg war Handballmeister und Champions-League-Sieger. Er spielt nicht mehr Alexander Ludewig
27.01.2016 Stoppschild im Hafen Europaparlament stoppt Liberalisierung im Rahmen von »Port Package III« Hermannus Pfeiffer
23.01.2016 ndPlus Kreuzfahrtschiff ahoi Vor 125 Jahren startete von Cuxhaven aus der erste Dampfer. Neu erfunden wurde das Geschäft aber in Warnemünde Hermannus Pfeiffer
23.01.2016 Von der Frittenbude auf die schwarze Liste Neun Jahre lang geheim: Fußballfans werden willkürlich von der Hamburger Polizei in einer Gewaltdatei erfasst Alexander Ludewig
22.01.2016 ndPlus Eine lange verklärte Geschichte Ausstellung zum Hamburger Fußball im Nationalsozialismus erinnert an Opfer, nennt Täter und zeigt Unbekanntes Volker Stahl, Hamburg
21.01.2016 Postolympische Amtsmüdigkeit Nach Rücktritt in Hamburg keine Kabinettsumbildung Folke Havekost, Hamburg