30.03.2017 Kennenlernen baut Konkurrenzdenken ab Teil 2 unserer Serie: Die Gewerkschaftsbewegung ist teils kritisch pro-europäisch, teils pro Brexit Nelli Tügel
30.03.2017 ndPlus May startet den Brexit Premierministerin betont Partnerschaft mit der EU / Britische Politiker reagieren verhalten Ian King, London
30.03.2017 ndPlus May will den Kuchen essen und behalten Guido Speckmann über Theresa Mays Brexit-Erklärung Guido Speckmann
29.03.2017 Ein Partner für die Linke Fortschrittliche Kräfte sollten sich an den »Pulse of Europe«-Protesten beteiligen, meint Sebastian Weiermann Sebastian Weiermann
29.03.2017 ndPlus Durchwachsene machtpolitische Perspektiven Deutschland und die EU wären bei einem harten Brexit mit einigen für ihre ehrgeizige Weltpolitik ungünstigen Konsequenzen konfrontiert Jörg Kronauer
29.03.2017 Der Brexit war ein Warnschuss Ökonom Andrew Watt hält die Auswirkungen des Ausscheidens Großbritanniens auf die EU für begrenzt
29.03.2017 ndPlus Hohe Rechnung für den Brexit EU will Milliarden Euro von Großbritannien für das Verlassen der Union verlangen Kay Wagner, Brüssel
29.03.2017 ndPlus Ein Paradox zeichnet sich ab Englische Nationalisten könnten sich bald in einem amputierten Klein-Britannien wieder finden / Schotten und Nordiren wollen in der EU bleiben Ian King, London
29.03.2017 Bye-bye, Kontinent Der Scheidungsbrief aus London an die EU wird am Mittwoch in Brüssel erwartet
29.03.2017 May unterzeichnet Brexit-Antrag an die EU Brief soll am Mittwoch an Ratspräsident Tusk übergeben werden
28.03.2017 ndPlus Gärtner in der EU-Kommission Ralf Streck wundert sich nicht über hohe Bankgewinne durch Steuerflucht Ralf Streck