07.07.2018 Urlaub - oder Urlaub für immer? Präsidentin des Obersten Gerichtshofs in Polen widersetzt sich weiter ihrer Pensionierung Stephan Fischer
07.07.2018 AnKER ist Transit ist Transfer Die Koalition hat ihren Begriffsstreit über die künftige Asylpolitik beendet. Beim Ziel der Abschreckung von Flüchtlingen bleibt es Uwe Kalbe
06.07.2018 Was kommt nach den Krediten? Debatte im Europaparlament über Griechenland nach Auslaufen der EU-Programme Peter Eßer, Straßburg
06.07.2018 ndPlus Ukraine verliert ausländisches Kapital EU wird als Handelspartner wichtiger - doch der Markt gilt vielen Investoren als zu riskant Denis Trubetskoy, Kiew
06.07.2018 ndPlus Aufruhr in der Dolmetscherkabine Erstmals seit mehr als 25 Jahren drohen Angestellte des Europaparlaments mit Arbeitsniederlegungen Peter Eßer
06.07.2018 May versucht die Quadratur des Kreises Fast täglich mehren sich die Warnungen der britischen Industrie vor dem Brexit Gabriel Rath, London
06.07.2018 Der Protest wirkt Moritz Wichmann über den Widerstand gegen die EU-Urheberrechtslinie Moritz Wichmann
06.07.2018 Sprachstörung in Brüssel Dolmetscher des EU-Parlaments wehren sich gegen längere Arbeitszeiten
06.07.2018 Auszeit für Reform des Urheberrechts EU-Parlament votiert gegen Pläne zum Einsatz von Upload-Filtern
05.07.2018 Alte Kamellen, neue Bündnisse Mélenchons Parti de Gauche verlässt Europäische Linkspartei Uwe Sattler
05.07.2018 Das Ende des Netzes, wie wir es kennen Am Donnerstag entscheidet das EU-Parlament über eine neue Urheberrechtsrichtlinie. Kommt sie durch, würde ein System von Filtern Realität, das flächendeckend überwacht, was Menschen hochladen, meint Enno Park Enno Park
05.07.2018 Verhärtete Fronten im Richterstreit Polens Premier beharrt gegenüber der EU auf »eigenem Rechtssystem«
04.07.2018 Irrweg ins Niemandsland Seehofers Masterplan schüchtert durch rigides Grenzsystem ein, obwohl er vor allem auf juristische Standards der EU zielt Uwe Kalbe
04.07.2018 Sorge um die letzte Instanz 30 von 82 Richtern des Obersten Gerichts in Polen in den vorgezogenen Ruhestand versetzt Wojciech Osinski, Warschau