18.10.2019 Stadtwerke lassen Kaulsdorf leuchten In Marzahn-Hellersdorf wurde das größte Mieterstromprojekt Deutschlands mit Solaranlagen in Betrieb genommen Martin Kröger
17.10.2019 Kohle, Windkraft und rote Linien Parteien verhandeln über Infrastruktur und Wirtschaft - bei Energie geht es ans Eingemachte Tomas Morgenstern
15.10.2019 Eine Kilowattstunde Ökostrom spart der Gesellschaft 9,7 Cent Studie geht von Kostenersparnis durch Ausbau erneuerbarer Energien aus / EEG-Umlage steigt um mehr als fünf Prozent
10.10.2019 ndPlus Ab 2020 sollen die Emissionen sinken Das Klimapaket der Bundesregierung: Energiewende, CO 2 -Preis und Kostenplan
30.09.2019 Der Wind hat sich längst gedreht Stephan Fischer über die schwierige Lage der Windenergie Stephan Fischer
21.09.2019 Mini-Paket statt großer Wurf Die Große Koalition einigt sich auf Maßnahmen zum Klimaschutz - es hagelt Kritik. Verena Kern
17.09.2019 Guter Schritt für den Klimaschutz Martin Kröger über den Kohleausstieg bis spätestens 2030 Martin Kröger
14.09.2019 ndPlus Forschen für die Energiewende Technologien zur Energiespeicherung und zur Nutzung von Ökostrom im Verkehrssektor gibt es kaum im großen Maßstab. Grund sind die niedrigen Preise fossiler Energieträger. Manfred Ronzheimer
14.09.2019 Kuba steht vor Energiewende Martin Ling über akute Kraftstoff-Engpässe auf der Insel Martin Ling
05.09.2019 ndPlus Bunte Blumen statt Mais-Einöde Die Biogasbranche tut etwas gegen ihr schlechtes Image. Anlagenbetreiber und Landwirte weisen auf ihren Beitrag zum Klimaschutz hin Hagen Jung, Stoetze
05.09.2019 ndPlus Wirtschaft und Umweltlobby Hand in Hand Viele Forderungen vor dem Windenergiegipfel - Regierung wartet nicht mit Vorschlägen auf Jörg Staude
05.09.2019 Flaute in der Windenergiebranche Industrie und Gewerkschaften schlagen angesichts rückläufiger Aufträge Alarm. Lohnt sich künftig nur noch das Servicegeschäft? Hermannus Pfeiffer
04.09.2019 IG Metall: 10.000 Arbeitsplätze in der Windindustrie seit 2018 sind weg Gewerkschafter: Wir steigen derzeit »aus der Windindustrie noch früher aus als aus der Kohle«
19.08.2019 Regierung »simuliert« Klimaschutz Umweltverbände verlangen von der Koalition mehr Anstrengungen bei der CO2 -Einsparung Jörg Staude
19.08.2019 Mit Windenergie fliegen Technische Universität Cottbus forscht an klimaneutralem Kraftstoff für Passagiermaschinen Andreas Fritsche
12.08.2019 ndPlus Die Kernenergie ist auf dem absteigenden Ast Atomkraft trägt nur noch ein Zehntel zur weltweiten Stromversorgung bei - Tendenz weiter sinkend Reimar Paul
10.08.2019 Ziel leuchtender Vorreiter Die Klimapolitik des Berliner Senats ist ambitioniert, bei der Umsetzung hapert es. Martin Kröger