19.12.2019 Klimapolitik der zwei Geschwindigkeiten Steuerdetails des Klimapakets abgesegnet - Kohleausstieg und Windenergieausbau weiter umkämpft Kurt Stenger
16.12.2019 ndPlus Devisen mit Erneuerbaren sparen Bis 2030 will Kuba den Anteil des Stroms aus regenerativen Quellen von 5 auf 24 Prozent steigern Andreas Knobloch, Havanna
16.12.2019 ndPlus Wasserstoff soll Braunkohlekraftwerke ablösen Ein kommunales Bündnis plant eine Demonstrationsanlage im Industriepark Schwarze Pumpe
12.12.2019 Was zu lachen im Gewinnerland Dietmar Woidke (SPD) gab im Landtag seine erste Regierungserklärung für die Koalition mit CDU und Grünen ab Wilfried Neiße
04.12.2019 ndPlus Ein Ratgeber hilft bei der Entscheidung Energiewende im Heizungskeller Wiltrud Zweigler
29.11.2019 Altmeier kippt umstrittene Abstandsregel für Windkraft Überarbeitete Version des Kohleausstieggesetzes streicht alles zu Windkraft und Solarenergie Jörg Staude
20.11.2019 ndPlus Abwind, Aufwind, Flaute Die Stellenkürzungen beim Windanlagenbauer Enercon wecken in Magdeburg die Erinnerung an triste Zeiten Hendrik Lasch, Magdeburg
20.11.2019 ndPlus Niedersachsen bangt um die Windenergie In Ostfriesland sind Hunderte Jobs bei Enercon bedroht / Landesregierung hofft auf schnellere Genehmigungsverfahren für neue Windräder Hagen Jung
19.11.2019 ndPlus Windkraft-Flaute kostet Jobs Enercon hält nach Krisengespräch an Stellenabbau in Sachsen-Anhalt fest Hendrik Lasch, Magdeburg
15.11.2019 ndPlus Süßsaure Hilfe für Tadschikistan Das zentralasiatische Land baut die Wirtschaftsbeziehungen mit China massiv aus. Das schafft neue Abhängigkeiten Othmara Glas, Murgab
14.11.2019 Angst vor den Windkraftwutbürgern Robert D. Meyer schockiert die Windkraftfeindlichkeit der Großen Koalition Robert D. Meyer
14.11.2019 ndPlus Zu viel Öl und zu wenig Effizienz Laut der Internationalen Energie-Agentur steigt der Ausstoß von Klimagasen weiter an Jörg Staude
09.11.2019 Orang-Utans gehen baden Ein chinesisch-indonesisches Wasserkraftprojekt auf Sumatra zerteilt den Lebensraum einer seltenen Menschenaffenart. Michael Lenz
01.11.2019 Vom Notwendigen zu wenig Die GroKo verhindert durch ihre Politik treibhausgasneutrale Infrastrukturen in Deutschland, meint Anke Herold Anke Herold
23.10.2019 Sturmlauf gegen Windkraftausbau Freie Wähler wollen Zuwachs für erneuerbare Energien im Landtag ausbremsen Wilfried Neiße
19.10.2019 ndPlus Wie man von Feldern gleich doppelt ernten kann Agrophotovoltaik bietet die Chance, auf der gleichen Ackerfläche sowohl Strom als auch Nahrungsmittel zu produzieren. Susanne Aigner
18.10.2019 Koalitionsvertrag in Sichtweite Rot-Schwarz-Grün räumt in Potsdam Dissens in der Braunkohlepolitik aus dem Weg Tomas Morgenstern