08.08.2019 ndPlus Wasserstoff statt Braunkohle Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) appelliert, in eine Zukunftstechnologie zu investieren Wilfried Neiße
10.07.2019 Strom von künstlichen Inseln Konsortium will Windenergie-Verteilstationen in der Nordsee Hagen Jung
07.07.2019 Nachfrage nach Ökostrom steigt: »Greta-Effekt« auf dem Strommarkt? Auch nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima hatten mehr Menschen Ökostrom-Verträge abgeschlossen
05.07.2019 ndPlus Weniger CO 2 durch Stromerzeugung Wirtschaftsminister Altmeier stellt Rahmen für Kohleausstieg vor
29.06.2019 Unterschätztes Kapital Simon Poelchau glaubt, dass der Kapitalismus die Klimakrise meistern kann. Nur der Preis ist die Frage. Simon Poelchau
29.06.2019 Auch unsere Mitglieder fahren mit dem Rad zur Arbeit IG-Metall-Vize Christiane Benner über Treiber und Getriebene bei der Klimawende, Produktkonversion und die Notwendigkeit von Weiterbildung Ines Wallrodt
19.06.2019 ndPlus Von CO 2 -Preis bis mehr Grünstrom Energieverbände stellen klimapolitische Forderungen an die Bundesregierung vor Jörg Staude
11.06.2019 Bauernopfer im Handelsschach Kurt Stenger über die jetzt beschlossene Förderung von LNG-Terminals Kurt Stenger
20.05.2019 ndPlus Die Mark fährt auf Wasserstoff ab Wirtschaftsminister setzt bei der E-Mobilität eher auf Brennstoffzellen- statt Batterietechnik Tomas Morgenstern
20.05.2019 ndPlus Die Energiewende braucht Moskau Eine Konferenz in Berlin diskutierte Perspektiven der Gaskooperation EU-Russland Hubert Thielicke
18.05.2019 Energie von weit oben Drachensysteme sind ein Geheimtipp der Windenergienutzung Dierk Jensen
25.04.2019 ndPlus Bremen im Finnafjord Deutscher Betreiber beteiligt sich an Hafen im noch abgelegenen Nordosten Islands Andreas Knudsen