Der Wind hat sich längst gedreht

Stephan Fischer über die schwierige Lage der Windenergie

  • Stephan Fischer
  • Lesedauer: 1 Min.

Man hoffe, dass sich an der Entwicklung noch etwas drehe, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium in Potsdam. Die Entwicklung der Windkraft in Deutschland kennt derzeit nur eine Richtung: zum schlechteren. Und im Moment ist nicht absehbar, dass sich der Wind - trotz vieler gegenteiliger Bekundungen - dreht.

Windkraft ist eine emotional höchst aufgeladene Form der Energiegewinnung. Ein paar Stichworte genügen: Verspargelung der Landschaft, massenhaftes Vogelsterben durch die Rotoren, Geräuschbelästigung. Hinzu kommt der Umstand, dass monetär nur wenige von ihr profitieren, während viele obige Folgen zu spüren bekommen. Und gerade in Brandenburg sind vielerorts riesige Windparks entstanden, in denen sich Dutzende Riesenrotoren Tag und Nacht drehen. Keine Frage, bloß weil »öko« drauf steht, ist eine Energiegewinnung nicht gleich ideal.

Eine Form der Energiegewinnung aber, der nicht einmal deren Produzenten das Label »Öko« anheften würden, ist die Kohleverstromung. Sie und ihre Arbeitsplätze haben den Wahlkampf zuletzt in Sachsen und Brandenburg mitbestimmt. Für 500 Windkraft-Arbeitsplätze in Lauchhammer muss offenbar die Hoffnung reichen. Energiepolitisch hat sich Wind in Deutschland längst gedreht: nach rückwärts.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.