28.10.2019 Auf die Umsetzung kommt es an Zustimmung, Ablehnung, Skepsis: Reaktionen auf den von SPD, CDU und Grünen vorgelegten Koalitionsvertrag Andreas Fritsche
25.10.2019 Wo der Bürgermeister noch »mauern« darf Niedersachsen hat bislang kein Informationsfreiheitsgesetz - Landtags-Grüne: Amtliche Auskünfte kein Gnadenakt Hagen Jung, Hannover
23.10.2019 ndPlus Klar wie Kanzler Kurz Zur ersten Parlamentssitzung in Wien steht einzig fest, wer neuer Regierungschef wird Stefan Schocher, Wien
22.10.2019 Allumfassend unglaubhaft Ex-Titanic Chef Tim Wolff über keinen Kampf gegen Rechts bei »Bild« Tim Wolff
22.10.2019 SPD bangt um den Chefsessel in Hannover Umfrage zur Oberbürgermeisterwahl in Hannover: Kandidaten von CDU und Grünen liegen vorn Hagen Jung
22.10.2019 Schweizer Grüne wollen mitregieren Ökoparteien legen bei Parlamentswahl in der Eidgenossenschaft zu / Volkspartei bleibt stärkste Kraft Katja Herzberg
22.10.2019 Eine Ohrfeige für die Grünen Stefan Otto über die Strategie des sächsischen CDU-Vorsitzenden Stefan Otto
21.10.2019 ndPlus »Kulturrevolution« bei der CSU Parteitag in München beschließt eine »Frauenquote light« Rudolf Stumberger
21.10.2019 Koalition packt den Deckel drauf Rot-Rot-Grün verständigt sich nach zähen Verhandlungen auf eine Regulierung der Mieten Martin Kröger
21.10.2019 Grüner Linksruck in der Schweiz Historische Zugewinne für grüne Parteien bei Parlamentswahl / Rechtsgerichtete Volkspartei erleidet als weiterhin stärkste Kraft einen Dämpfer
18.10.2019 Tempolimit bei der Verkehrswende 130 Kilometer pro Stunde auf der Autobahn? Nicht mit dem Bundestag! Markus Drescher
17.10.2019 Kohle, Windkraft und rote Linien Parteien verhandeln über Infrastruktur und Wirtschaft - bei Energie geht es ans Eingemachte Tomas Morgenstern
16.10.2019 Viele Pläne, aber weniger Geld Koalitionsverhandlungen: Auch konkrete Vorhaben durch geringere Einnahmen gefährdet Wilfried Neiße
14.10.2019 Mit Tocotronic-Warnung auf den hohen Berg Sachsens Grüne haben beschlossen, mit CDU und SPD erstmals über eine Regierungsbeteiligung zu verhandeln Hendrik Lasch, Leipzig
14.10.2019 ndPlus Koalitionsrunde einigt sich schnell zur Innenpolitik SPD, CDU und Grüne vereinbaren Aufstockung der Polizei und jährliches Kontingent für Flüchtlinge in humanitären Notlagen Klaus Peters
09.10.2019 »Die Mehrheiten erfordern es« Sophie Koch (SPD) war die jüngste Teilnehmerin bei den Sondierungen mit CDU und Grünen in Sachsen. Sie hätte viel lieber mit einer Rot-Rot-Grünen Koalition regiert Fabian Hillebrand
05.10.2019 Da geht was miteinander Sondierungen von CDU, Grünen und SPD in Sachsen beendet. Hendrik Lasch
04.10.2019 Hasspostings wird es weiter geben Robert D. Meyer über ein Urteil zu Beleidigungen in den sozialen Netzwerken Robert D. Meyer
01.10.2019 Triumph und Last für den Ex-Kanzler Kurz’ ÖVP kann aus drei möglichen Koalitionspartnern wählen - oder eine Minderheitsregierung bilden Michael Bonvalot, Wien