13.09.2019 Grüne Luftnummer In den sozialen Netzwerken sorgte die vermeintliche Forderung nach einem Verbot von Luftballons für Empörung. Nur: Doch die Geschichte stimmt nicht. Robert D. Meyer
12.09.2019 Ein Politmärchen Wolfgang Hübner über einen absurden Vorschlag aus der Werteunion Wolfgang Hübner
11.09.2019 Die Basis bastelt an Schwarz-Blau CDU und AfD arbeiten in sächsischen Stadträten trotz Abgrenzungsbeschluss zusammen Hendrik Lasch
11.09.2019 Sozialisten wollen den neuen Kurs halten Der Linksfraktion geht es um linke Politik-Inhalte - egal ob in der Opposition oder in der Regierung Wilfried Neiße
11.09.2019 Deutschland braucht eine Verbotspartei Eine liberale Politik hat viel Unheil angerichtet, findet Roberto De Lapuente. Zeit, dass damit Schluss ist. Roberto De Lapuente
10.09.2019 ndPlus Streit um Abschaffung der Straßenbaubeiträge Thüringen: Rot-Rot-Grün will in dieser Woche rückwirkende Streichung der Gebühr und Härtefallregel durchsetzen Sebastian Haak
10.09.2019 Mit dem Fraktionschef wählt die CDU ihre Zukunft Mitregieren dürfen die Konservativen in Brandenburg nur, wenn sie ihre internen Querelen abstellen Andreas Fritsche
09.09.2019 Fluch des Erfolgs Aert van Riel über aktuellen und künftigen Streit um die Grünen-Führung Aert van Riel
05.09.2019 Zum Regieren verdammt LINKE richtete sich auf Oppositionsrolle ein und muss nun über Rot-Rot-Grün nachdenken Andreas Fritsche
04.09.2019 Die Deutungsmacht verloren Frühere Wähler der LINKEN haben sich in Sachsen und Brandenburg nun für unterschiedliche Parteien entschieden Horst Kahrs
04.09.2019 ndPlus Viel Gepäck für die Reise nach Kenia In Sachsen bereiten sich CDU, SPD und Grüne noch auf Sondierungen vor, sehen sich dabei aber bereits mit vielen Erwartungen konfrontiert Hendrik Lasch
03.09.2019 ndPlus »Erst mal Ruhe auf diesem Kanal« R2G ist in Sachsen am vorläufigen Tiefpunkt angekommen: LINKE, SPD und Grüne sind zusammen schwächer als die AfD Hendrik Lasch
03.09.2019 An Kenia führt kein Weg vorbei Die AfD ist in Sachsen nur von der Regierung fernzuhalten, wenn sich CDU, SPD und Grüne zusammenraufen Hendrik Lasch
02.09.2019 ndPlus Machtwechsel im linksliberalen Eimsbüttel Grüne schicken SPD in die Opposition und verhandeln mit der CDU Reinhard Schwarz
02.09.2019 Sachsen sieht weitere fünf Jahre schwarz CDU bleibt trotz Einbußen vor AfD / Dramatische Resultate für LINKE und SPD / Genaue Zusammensetzung des Landtags bleibt zunächst offen Hendrik Lasch
01.09.2019 +++ Sachsen: LINKE nennt Ergebnis »eine Katastrophe« +++ Caren Lay: Es ist »kein guter Tag für die Linkspartei in Sachsen, aber auch kein guter Tag für Sachsen.« / Grüne wollen kein Anhängsel von CDU und SPD werden
01.09.2019 +++ Rot-Rot-Grün wohl mit einer Stimme Mehrheit +++ LINKE verliert deutlich / FDP verpasst Einzug in den Landtag