49-Jährige erhielt auf Parteitag 68 Prozent der Stimmen - ihr Ko-Vorsitzender bekommt 76,9 Prozent / Beginn des Bundesparteitags von Außen- und Asylpolitik geprägt
Linksfraktionschef warnt vor Demontage der Verfassung / Auch Grüne und SPD gegen Bundeswehr im Inneren / Hofreiter: »Wilde Überlegungen« in der Union müssen aufhören
Parteitag in Halle / Vorsitzende Peter: Flüchtlinge nicht zu Sündenböcken für die Mordtaten von Paris machen / Vorsitzender Özdemir: Westen ist im Kampf gegen Terrorismus doppelzüngig
Gewerkschaft: Terroristen reisen nicht als Asylsuchende ein - Widerspruch zu Unionsforderung nach Asylbegrenzung / Grüner Özdemir: Wer jetzt hetzt, verhöhnt die Opfer in Paris / Linkspartei gegen Instrumentalisierung der Terroranschläge
»Lawine«: Schäuble sorgt für Ängste vor Flüchtlingen / Kritik von Grünen und Sprachexperten / Umfrage; 38 Prozent würden »Nichts« für Zufluchtsuchende tun
Parteilinker wechselt wegen Zustimmung zur Asylrechtsverschärfung nach Thüringen / Auch Bewerbung um Spitzenkandidatur 2017 geplant - Fraktionschef Hofreiter will ebenfalls
Bundestagsvize Roth kritisiert Merkels Wahlkampf für autoritären Erdogan / Bütikofer: Ergebnis muss überprüft werden / Liebich: Ausgang der Abstimmung zu bedauern
»Wahlkampf für autoritären Herrscher, Bankrotterklärung«: Linke und grüne Opposition kritisiert Reise der Kanzlerin / Dagdelen: Schäbiger Deal zur Flüchtlingsabwehr
Merkel reist am Sonntag zu Gesprächen in die Türkei / Grünen-Chef Özdemir fordert Abbruch der Gespräche mit der Türkei über Flüchtlinge / LINKE fordert internationale Untersuchung nach Anschlägen
Bayerns Innenminister Herrmann lehnt Information über Recht auf Härtefallantrag ab / Seehofer stellt Recht auf Familiennachzug in Frage / Altmaier: Regierung könnte CSU bei Transitzonen entgegenkommen
Kipping: Ökopartei offenbar kein Partner mehr »im Kampf für ein humanes Asylrecht« / Kritik an Ja zu umstrittener Verschärfung des Asylrechts auch innerhalb der Grünen
Podemos-Chef und grüne Europaabgeordnete beim Wahlkampf in Athen / Gysi: SYRIZA ist »Sand im Getriebe der neoliberalen Zerstörung« / Appell von europäischen Linken: Wir müssen besser mobilisieren