Spahn wirft Kritikern der rechten Bewegung vor, Öl ins Feuer zu gießen / Grünen-Chefin Peter warnt vor »Klima der Angst« / CDU-Abgeordneter aus Dresden begrüßt »Dialog-Strategie« von Pegida
Politiker von Linkspartei, SPD und Grünen gegen Warnungen vor SYRIZA / Peter: Mehr Investitionen statt Festhalten an gescheiterter Austeritätspolitik / Finanzminister Schäuble gegen neuen Schuldenschnitt
Bis zu 40.000 zu Musik-Kundgebung am 26. Januar erwartet: »Offen und bunt - Dresden für alle!« / Künstler wollen Zeichen für Toleranz und Demokratie setzen
Regierung beteiligt sich an Mahnwache von Islamverbänden / Merkel, Gabriel, de Maizière, LINKE und Grüne nehmen an Gedenken teil / CDU-Vize Klöckner: Kein »Kundgebungs-Wettbewerb«
Aufruf der Landesvorsitzenden: Solidarität mit Opfern in Frankreich, Zeichen gegen Rassismus / Aufruf zu Kundgebungen am Montag: »Rechnung von Pegida, AfD, NPD und anderen darf nicht aufgehen«
Wagenknecht: Gabriel ist zynisch / SYRIZA-Forderung: Wirtschaftsminister lehnt Schuldenerlass ab / Bundeswirtschaftsminister verlangt Fortsetzung des Spardiktats: »Wir sind nicht erpressbar« / Unionspolitiker: Wird keine Lex Griechenland geben
Kipping: CSU offenbar parlamentarischer Arm von rechten Marschierern / Özdemir: Keine Toleranz gegenüber Intoleranz / Gebhardt: CDU-Fraktionschef Kupfer sucht »Schulterschluss mit dem rechten Rand«
Bericht: Bundesregierung hält Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro für »verkraftbar« / Sprecher dementiert: Es gibt keine Neuausrichtung / SPD-Fraktionschef gibt den Hüter des Spardiktats / Rehn kontert: Keinen »Teufel an die Wand malen«
Linke kritisiert »Abschreckungsregime gegen Flüchtlinge« / »Sumpf, aus dem die Pegida-Blasen aufsteigen« / Böller-Attacke auf Flüchtlingsheim in Sachsen / Bayerns CSU will Flüchtlinge schneller abschieben / Merkel warnt vor Pegida
Unionspolitiker drohen Richtung Athen: »Es gibt keine Alternative zum Konsolidierungskurs« / Wenn neue Regierung nicht spart, »müssen Kredite zurückgefahren werden«