Bayerns Innenminister Herrmann: Wollen die Regierung nicht platzen lassen / Oppermann spricht von angekündigtem Koalitionsbruch / Stegner nennt CSU »Krawallbruderschaft«
Umfrage: Wähler der Christsozialen von Union entfremdet / Vertrauen in die etablierten Parteien auf Tiefstand / 62 Prozent trauen keiner Partei mehr zu, die Probleme zu lösen
Abgeordnete fordern Merkel auf, gegen CSU von »Richtlinienkompetenz« Gebrauch zu machen / Linksfraktion: CDU und Sozialdemokraten sollen sich von Seehofer-Partei trennen
Wohlstand und Sozialsysteme in Gefahr? Unternehmens- und Exportlobby warnt vor wirtschaftlichen Folgen der Abschottungspolitik / Lange Schlangen an den Grenzen sind »ökonomisch ein GAU«
Berlins CDU-Innensenator: Im »Wahlkampfgetöse« kein Konsens erreichbar / Ressortkollegen wollen auch über »rassistische Gewalt im Migrantenmilieu« und »Linksextremismus« diskutieren
Kritik von den Grünen / Erklärung der Länder-Innenminister von CDU und CSU: Einziehung von Vermögen von Asylbewerbern und Stopp der Entwicklungshilfe im Falle von mangelnder Rücknahme abgeschobener Flüchtlinge gefordert
Falter: Wenn Flüchtlingspolitik scheitert und CDU bei Landtagswahlen schlecht abschneidet könnte es Kanzlerin »an den Kragen gehen« / Weiter Streit über AfD-Auftritt bei Fernsehduellen
Der Brandenburger Landtag fordert faire Erzeugerpreise für die Bauern - insbesondere bei Milch und Schweinefleisch - und eine Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe.
Bericht: In Bayern und Baden-Württemberg werden Asylsuchende auf Schmuck und Geld durchsucht - Werte würden später von Städten und Landkreisen mit Sozialleistungen verrechnet / LINKE: Recht auf Arbeit wäre wichtiger als Vermögen abzuknöpfen
Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz: CDU-Landeschefin steigt aus TV-Runde der Spitzenkandidaten aus / Klöckner wirft SPD Einflussnahme vor / Ex-ZDF-Chefredakteur Brender fordert Absetzung der SWR-Wahldebatten