Kraftmeier Henkel
Martin Kröger über den Großeinsatz in der Rigaer Straße
Dass Innensenator Frank Henkel (CDU) den überzogenen Großeinsatz in der Rigaer Straße 94 am Montag verteidigen wird, war absehbar. 550 Polizisten, darunter Spezialeinsatzkräfte und ein Hubschrauber, um ein Depot mit Pflastersteinen zu sichern - weniger martialischer ging es nicht. Sollte es auch nicht gehen: Der Großeinsatz war von Anfang an nicht als polizeilicher Einsatz geplant worden, sondern als politischer. Henkels Botschaft: Er als Innensenator greift durch und geht mit aller Macht gegen die linke Szene vor. Das soll wohl vor allem innerparteilich gefallen, denn viele CDU-Mitglieder sind vom einst als »Aufräumer« angetretenen Henkel enttäuscht. Außerdem könnte die AfD, die der CDU in Umfragen die Stimmen abluchst, durch Aktionismus im Zaum gehalten werden. Das dürfte das Kalkül gewesen sein.
Ganz neu ist eine solche Instrumentalisierung der Polizei indes nicht. Henkels SPD-Vorgänger Ehrhart Körting ließ 2007 mal 600 Polizisten in der Brunnenstraße auffahren, um die Personalien von ein paar Hausbesetzern aufzunehmen. Und Henkel selbst hielt im Sommer 2014 gar den ganzen Kiez um die Hauptmannschule für Tage im polizeilichen Ausnahmezustand.
Alle, die in dieser Stadt mit Kriminalität Geld machen, dürften sich über Henkel freuen, der die Polizei mit seinen kraftmeierischen Aktionen von den wirklichen Hotspots fernhält.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.