17.02.2011 Feuer und Asche Michael Köhlmeier erzählt von erster Liebe – herzzerreißend Irmtraud Gutschke
17.02.2011 ndPlus Eine Alma mater vergeistigt sich Geschichte der Berliner Humboldt-Universität – eine anspruchsvolle Edition H.-C. Rauh
16.02.2011 »Mutterland der Ungleichheit« Der Wirtschaftswissenschaftler Gustav Horn rechnet in seinem neuen Buch vor allem mit Rot-Grün ab Haidy Damm
12.02.2011 Rhetorik, Reformen, Revolution? Stéphane Hessel – Autor der Streitschrift »Empört Euch!« – über Werte, Zorn und Visionen
11.02.2011 Blick über den deutschen Gartenzaun Rosa-Luxemburg-Stiftung legte Analyseband zu linken Parteien in Europa vor Anni Seidl
11.02.2011 Maoistische Anklänge und Harmonie Autorenband zu Klassenkämpfen in China untersucht verschiedene Aspekte der Arbeiterbewegung Peter Nowak
10.02.2011 Das Vater-Mutter-Kind-Spiel Eveline Moede erzählt von Nöten – überbordend kunstvoll Irmtraud Gutschke
10.02.2011 ndPlus Von Liebe und Tod Sabine Peters über eine junge Frau und einen viel älteren Mann Michael Sollorz
10.02.2011 ndPlus Wo bitte gibt's die Bahnsteigkarte? Sozialstaat Deutschland – gestern und heute Heinz Niemann
10.02.2011 Was Menschen auf die Barrikaden bringt Amartya Sen über die Idee der Gerechtigkeit – für ihn zählt praxisorientierte Vernunft Hermann Klenner
09.02.2011 Johnson vor der S-Bahn-Karte Der Stadtplan in Literatur, Film und bildender Kunst Kai Agthe
08.02.2011 ndPlus Sandkastenspiele »Radauer oder Aufstieg und Fall von Politanien« – nachgelassener Text von Erich Köhler Horst Haase