04.07.2011 Entführung, Bankraub, Schmuggel, Drogen Der Argentinier Raúl Argemí über Gangster in der Diktatur Uwe Stolzmann
02.07.2011 ndPlus Tägliche Nöte, verlässliche Anker Hanns Eislers Briefe aus den Jahren 1907 bis 1943 gewähren neue Einblicke in das Leben des Komponisten Liesel Markowski
02.07.2011 Spiel mit Archetypen Franz Fühmanns nacherzählte Mythen neu illustriert und ein kleines hilfreiches Lexikon von Erik Baron Gunnar Decker
30.06.2011 »Wie es sich gehört ...« Jewgeni Samjatin und die Tragödie der »Intelligenzija« Irmtraud Gutschke
30.06.2011 ndPlus Ein Kräutlein, das Marmor bricht Michail Schischkin: Sein preisgekrönter Roman »Venushaar« ist ein Hymnus auf die Macht des Wortes Karlheinz Kasper
30.06.2011 Armes, reiches Hellas Eberhard Rondholz zeichnete ein Porträt von Griechenland Horst Möller
30.06.2011 ndPlus Ein entlarvender Parlamentskrimi Wolfgang Gehrcke & Genossinnen zu Deutschland, Afghanistan und die neuen Kriege Uli Gellermann
28.06.2011 Tragödie, Satire, Parodie Michel Houellebecq: »Karte und Gebiet« ist sein bisher bester Roman Lilian-Astrid Geese
24.06.2011 Es war nicht Eichmann allein Die Ungarin Eva Fahidi schreibt und spricht über alten und neuen Judenhass in ihrer Heimat Ingrid Heinisch
23.06.2011 ndPlus Kampf um eine Moschee Birand Bingül: »Der Hodscha und die Piepenkötter« Lilian-Astrid Geese
23.06.2011 ndPlus Klatschmohn in der Steppe Ayse Kulin: »Der schmale Pfad« – Inszenierung des türkisch-kurdischen Konflikts als Dialog Alfons Huckebrink