14.07.2023 Bedrohung durch Rechte in Burg: Lehrer verlassen Schule und Stadt Landtagsabgeordnete erschüttert angesichts der Ereignisse an der Grund- und Oberschule von Burg im Spreewald Andreas Fritsche
14.07.2023 CDU macht große Hofpause Lichtenbergs neue Bezirksstadträtin stoppt die Planungen für einen Modularen Ergänzungsbau auf dem Hof der Obersee-Schule Rainer Rutz
13.07.2023 Wegen Kritik an Berliner Senat: Schulsozialarbeiterin gefeuert Die Schulsozialarbeiterin Inés Heider wurde fristlos entlassen, weil sie die Budgetpläne des Berliner Senats kritisierte Julian Hitschler
12.07.2023 Treibstoff: Seele Wie steigt man besten ab? In Liebe. »Alles in allem« von Emanuel Maeß ist ein echter Bildungsroman Michael Wolf
11.07.2023 Kirchenaustritte in Berlin: Ach, Gottchen Drastischer Schwund: Nicht mal jeder fünfte Berliner ist noch Kirchenmitglied Rainer Rutz
11.07.2023 Ein Schmuckstück für alle Prinz-von-Homburg-Gemeinschaftsschule in Neustadt (Dosse) fertig saniert Andreas Fritsche
11.07.2023 Vorrang für Bus, Bahn und Fahrrad Brandenburg soll auf Druck der Volksinitiative Verkehrswende ein neues Mobilitätsgesetz bekommen Matthias Krauß
11.07.2023 Haushalt in Berlin: Ausfinanzierte Bodycams und Taser Für die kommenden zwei Jahre will der schwarz-rote Senat an die Reserven gehen, zeigt sich bei Radwegen aber knauserig Patrick Volknant
10.07.2023 Psychoanalytikerin Alice Miller: Der Weg aus dem Irrgarten In den gegenwärtigen Debatten über Bildung und Erziehung ließe sich von Alice Miller lernen, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte Gesa Foken und Gerhard Schweppenhäuser
10.07.2023 Julia Aljoschina: Politikerin aus Protest Russlands erste Transgender-Politikerin Julia Aljoschina zieht sich von Gouverneurswahl zurück Daniel Säwert
10.07.2023 Das Emirat Afghanistan und seine Geiseln Die Taliban haben die Frauen in Afghanistan aus dem Bildungswesen ausgeschlossen, aber dieser Kurs wird intern auch kritisiert Emran Feroz
10.07.2023 Umgang mit Covid: »Ich bin krass enttäuscht« Julia A. Noack über Familienleben in der Covid-Pandemie, Wissenschaft und Politik und die Einsamkeit der Eigenverantwortung Mirco Drewes
09.07.2023 Schulreinigung: Berliner Bildungsverwaltung spielt auf Zeit Die Rekommunalisierung der Berliner Schulreinigung rückt unter Schwarz-Rot in immer weitere Ferne Rainer Rutz
09.07.2023 Tour de France: Die 9. Etappe im Zeichen von Mathieu van der Poel Der niederländische Radprofi auf den Spuren seines Opas, Radsportheld Raymond Poulidor Tim Mustroph, Saint-Leonard-de-Noblat
09.07.2023 Die Deutschen und die Banlieues: Debattenunkultur Wenn es um soziale Unruhen in anderen Ländern geht, gibt man hierzulande gern Ratschläge. Christoph Ruf
07.07.2023 Jacques Rancière: Unendliches Unvernehmen Der französische Philosoph Jacques Rancière ist radikaler Denker des Politischen. Die Revolution kann er so aber nicht mehr denken Markus Hennig
07.07.2023 Nadire Biskin: Weißt du, wie ich hier genannt werde? Namen im Literaturbetrieb (Teil 4) Nadire Yilmaz Biskin
06.07.2023 Kinderarmut: Ein schlechtes Zeugnis für den Staat Bevölkerungsmehrheit kritisiert das unzureichende politische Engagement gegen Kinderarmut Christopher Wimmer
06.07.2023 Bildung in Berlin: Düstere Aussichten Linke warnt vor »Zwangsvollzeit« bei Lehrkräften Marten Brehmer
06.07.2023 Bewegung an Berliner Schulen: Mehr Geld für »Sport vernetzt« Der Senat will die mit dem Basketballverein Alba Berlin ins Leben gerufene Förderprojekt in der Hauptstadt weiter ausbauen Patrick Volknant