06.07.2023 Kürzungen in Neukölln: »Das finden wir kacke« Hunderte protestieren vor dem Rathaus Neukölln gegen Haushaltskürzungen Lola Zeller
05.07.2023 Der neue Haushalt: Politik für Gutverdiener Lindners Finanzkurs überrascht nicht, meint Pauline Jäckels Pauline Jäckels
05.07.2023 Bundeshaushalt 2024: Die Handschrift der FDP Gegenüber dem diesjährigen Bundeshaushalt sinken die Ausgaben 2024 um 30 Milliarden Euro Hermannus Pfeiffer
04.07.2023 Kinderarmut, Niedriglöhne, Obdachlosigkeit Im diesjährigen Grundrechtereport kommen die sozialen Grundrechte zu kurz. Eine Ergänzung Inge Hannemann, Victor Perl und Thorben Peters
04.07.2023 Hilferuf aus der Berliner Jugendhilfe: zu wenig Geld und Personal Die Berliner Jugendhilfe schlägt Alarm: Hunderte protestierten vor der Senatsverwaltung gegen Kürzungen Nora Noll
03.07.2023 Jeder fünfte Berliner ist armutsgefährdet 19,3 Prozent der Berliner sind armutsgefährdet, die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich Marten Brehmer
30.06.2023 Berliner Schwimmbäder: Die Lebensretter vom Wedding Das Kombibad Seestraße bietet im Sommer wie im Winter genügend Platz für Schwimmsüchtige. Die Bademeister müssen dabei immer auf der Hut sein Anne Hahn
30.06.2023 Ausbildung mit Atmosphäre in Brandenburg Nicht nur Handwerksbetriebe müssen sich heutzutage etwas einfallen lassen, um noch Lehrlinge zu finden Andreas Fritsche
30.06.2023 Berliner Kitas: Keine Zeit für Bildungsarbeit Den Kita-Fachkräften reicht es. Jetzt haben sie ein Manifest für Bildung und Entlastung vorgelegt Lola Zeller
30.06.2023 Inklusion an Schulen: Der lange Weg 14 Jahre nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es immer noch große Defizite bei der Inklusion an Schulen Marten Brehmer
29.06.2023 Rassismus gegen Muslime: Stereotype führen zu Gewalt Expertenrat veröffentlicht Bericht zu Muslimfeindlichkeit in Deutschland Jana Frielinghaus
27.06.2023 Das Recht auf eine Zukunft Im US-Bundesstaat Montana klagen Jugendliche für mehr Klimaschutz und eine intakte Natur – ein Novum vor US-Gerichten Julian Hitschler
27.06.2023 Weniger Sitzungen, mehr Arbeit? Die Bildungssenatorin will die Gremiensitzungen an Schulen reduzieren. Elternvertreter befürchten den Abbau der Beteiligungsmöglichkeiten. Marten Brehmer
27.06.2023 Die Nazis müssen die Doofen sein Lehrer sollen auf rassistische Vorfälle in Schulen sofort reagieren und den Opfern beistehen Andreas Fritsche
27.06.2023 Sigmund-Freud-Museum: Nicht nur erinnern und wiederholen Eine Sonderausstellung im Wiener Sigmund-Freud-Museum widmet sich dem geistigen Erbe des Gründervaters der Psychoanalyse Erik Zielke
26.06.2023 Zwei antimuslimische Vorfälle pro Tag Erstes Lagebild zeigt erschreckendes Ausmaß rassistischer Diskriminierung gegen Muslime in Deutschland. Pauline Jäckels
23.06.2023 Lausitz: Kohleausstieg ist kein Jobkiller Brandenburgs Landtag debattiert über den Strukturwandel in der Lausitz und die dazu erforderliche Willkommenskultur Andreas Fritsche
23.06.2023 Das arme Viertel von Sofia Fakulteta ist eine der größten Roma-Siedlungen auf dem Balkan. Die jahrhundertelange Diskriminierung wirkt bis heute Niklas Franzen, Sofia
23.06.2023 Uno praktiziert selektives Brandmarken von Kriegsverbrechen Viele Kinder gehören zu den Opfern im Ukraine-Krieg Cyrus Salimi-Asl
22.06.2023 Schwarz-Rot einig: Wahlalter 16 soll noch in diesem Jahr kommen CDU will Verfassungsänderung mit Stärkung der politischen Bildung verbinden Rainer Rutz