08.01.2015 Die dunkle Seite der Statistik Die offiziellen Arbeitslosenzahlen für das vergangene Jahr zeigen eine positive Tendenz - doch längst nicht für alle Roland Bunzenthal
22.12.2014 ndPlus Keine Hinweise für Stellenabbau durch Mindestlohn Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sieht keine belastbaren Gründe für geplante Massenentlassungen
10.12.2014 ndPlus Jeder vierte Ostdeutsche überqualifiziert Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung / Stellenabbau nach der Wende eine Ursache
01.12.2014 ndPlus Integrationsgipfel berät über Benachteiligung von Migranten DIHK-Präsident fordert Stopp von Abschiebungen für Auszubildende / Kritiker werfen dem Gipfel »Symbolcharakter« vor
08.11.2014 300.000 Bewerber ohne Ausbildungsplatz DGB schlägt Alarm: 170.000 Jugendliche in »Warteschleifen« - in der offiziellen Statistik tauchen nicht alle auf / Bericht: SPD plant Reform der Minijobs
06.11.2014 Nahles will Hartz-IV-Bezieher in Jobs bringen Bundesarbeitsministerin präsentierte Konzept für den Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit Fabian Lambeck
30.10.2014 Arbeitsmarkt: Linke kritisiert falschen Optimismus Höhn: »Zeichen stehen auf Sturm« - Konjunkturprogramm dringend nötig / Bundesagentur: »Herbstbelebung« - offizielle Arbeitslosenquote nun 6,3 Prozent
25.10.2014 »Niedriglohnfalle«: Inzwischen 2,35 Millionen Minijobber Frauen stellen mit 61 Prozent weiter Hauptanteil / Grünen-Politikerin Pothmer fordert »umfassende Reform« - DGB will Umwandlung in echte Teilzeit
25.10.2014 ndPlus Hunderttausende gegen Renzis Reformpläne auf der Straße Protest gegen Arbeitsmarktreform und Lockerung des Kündigungsschutzes / PD-Chef: Eine Demonstration wird uns nicht aufhalten
23.10.2014 Bürokratie als Arbeitgeber in Laos heiß begehrt Ansturm auf die Hochschulen des Landes, doch Facharbeiter sind Mangelware Alfred Michaelis, Vientiane
18.10.2014 ndPlus Wenig Chancen für Migranten Studie: Einwanderer leiden noch immer unter Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt Stefan Otto
10.10.2014 Erster Akt in Renzis Reformagenda Der italienische Ministerpräsident hat die Vertrauensfrage im Senat überstanden / Beschäftigungsgipfel endete ohne Einigung auf Maßnahmen Anna Maldini, Rom
01.10.2014 Weniger Erwerbslose in Deutschland Mit dem Ende der Schulferien und dem Beginn des Ausbildungsjahres sinkt die Arbeitslosigkeit normalerweise kräftig. Nicht so in diesem Jahr.
06.09.2014 Abgekapselter Wachstumszwang Kurt Stenger über eine Nestlé-Investition, die Jobs und sehr viel Müll bringt Kurt Stenger
30.08.2014 Zahl der Leiharbeiter leicht rückläufig Bundesregierung veröffentlicht neue Zahlen, die aber keine Trendwende belegen können Fabian Lambeck
29.08.2014 Risse in der Dualen Berufsausbildung Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit schlägt Sonderprogramm für benachteiligte Jugendliche vor Roland Bunzenthal
13.08.2014 Stark Übergewichtige bald besser vor Kündigung geschützt? EuGH-Gutachten: Extreme Adipositas kann als Behinderung gelten