Umweltschutz

Schluss mit »Wildnis«

Zum Schutz der Biodiversität braucht es indigene Völker und traditionelle Naturnutzung

Norbert Suchanek

Friede den Höfen

Haidy Damm über die neuen Koalitionspartner in der Landwirtschaft

Haidy Damm

Über Rügens Kreidefelsen schweben

Mit seiner malerischen weißen Küste zählt der Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen zu Deutschlands wertvollsten Naturlandschaften. Den Königsstuhl soll künftig eine Schwebebrücke schützen

Carsten Heinke

Salut für ein Skandalschiff

Sanierte »Gorch Fock« wieder im Heimathafen Kiel. Naturschützer protestieren gegen Einbau von Tropenholz

Hagen Jung

Schwindende Baumvielfalt

30 bis 50 Prozent der Holzgewächsarten weltweit sind laut einer Studie vom Aussterben bedroht

Norbert Suchanek, Rio de Janeiro

Umschiffte Umweltnormen

Ein 190 Meter langes Schiff soll entgegen der EU-Vorschrift in Südostasien abgewrackt werden

Ralf Klingsieck

Die Landwirtschaft der Zukunft

HEISSE ZEITEN - DIE KLIMEKOLUMNE fordert: Die nächste Bundesregierung sollte den kürzlich vorgestellten Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft ernst nehmen

Olaf Bandt

Tesla darf weiterbauen

Gericht weist Eilantrag von Umweltverbänden gegen weitere Bau- und Testgenehmigungen für US-Autobauer zurück

Tomas Morgenstern

Post für Tesla vom Umweltamt

Brandenburger Landesbehörde leitet wegen illegal errichteter Tanks Bußgeldverfahren gegen US-Autobauer ein

Wilfried Neiße

Lieber Kiefern als Beton

Für altgediente Umweltschützer kommt der Protest gegen den Autobahnausbau in der Altmark zehn Jahre zu spät, doch das hält die Generation Hambi nicht davon ab, es trotzdem zu versuchen

Peter Nowak

Feldhamster ohne Feld

Ein Projekt der Deutschen Wildtier-Stiftung sucht nach landwirtschaftlichen Nutzungsarten, die seltenen Arten beim Überleben helfen

Benjamin Haerdle