Umweltschutz

Windkraft und Meeresschutz

HEISSE ZEITEN: Der Ausbau von Offshore-Anlagen für Erneuerbare Energien muss naturverträglich erfolgen, wenn er nicht neue Probleme verursachen soll

Olaf Bandt

Ein Herz für Turmfalken

Ein Berliner Krankenpfleger ist seit Jahrzehnten im Einsatz für die geschützten Stadtvögel

Anja Sokolow/dpa

Das Dilemma von Greenpeace

Warum gibt es einen öffentlichen Aufschrei wegen eines schief gelaufenen Klimaprotests von Greenpeace und nicht wegen anhaltender Umweltzerstörung?

Clara Thompson

Märchen-Tatort sanfte Wildnis

Nordhessen, Heimat der Gebrüder Grimm, lädt wieder Gäste ein. Rund um den Hohen Meißner können sie durch Fachwerkstädte und fossile Urzeitmeere streifen oder im Kellerwald am Edersee auf Urzeitreise gehen

Carsten Heinke, Kassel

Den Mangel verwalten

Wasserbetriebe investieren in Versorgungssicherheit im Klimawandel

Nicolas Šustr

Auf Holzwegen im Sandstein

Sperrungen durch Waldschäden in der Sächsischen Schweiz wecken Sorgen um die Zukunft der Wanderwege im Nationalpark

Hendrik Lasch

Viele Worte, wenig Taten

Seit dem Urteil zum Bundesklimagesetz sind die rechtlichen Voraussetzungen für einen wirksamen Klimaschutz da

Clara Thompson

Waldmenschen

Junge Leute protestieren in Oberschwaben gegen den Ausbau einer Kiesgrube und erproben ein freies Zusammenleben

Philippe Pernot

Die Müllkippe auf dem Meeresboden

Wissenschaftler wollen die Menschen für die Gefahren sensibilisieren, die von Plastikpartikeln ausgehen

Mareike Treblin, El Hierro

Die letzte Idylle ohne Autobahn

HEISSE ZEITEN - Die Klimakolumne: Hinter dem Stichwort Autobahn steckt ein ideologisches, klimafeindliches Konzept, meint Clara Thompson.

Clara Thompson
- Anzeige -
- Anzeige -