Umweltschutz

Seeadler und Monsterkeiler

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft verspricht Natur im Überfluss - ein Tag im Osten von Zingst

Ekkehart Eichler

»Die EU schaut hier weg«

In Europa ist es eigentlich untersagt, Teakholz aus Myanmar zu verbauen. Dennoch findet es sich immer wieder auf Schiffen

Sarah Tekath

In der Ukraine-Krise läuft es Hand in Hand

100 Tage ist der rot-grün-rote Senat im Amt - Initiativen sehen Licht und Schatten bei den Amtsinhabern

Claudia Krieg, Mischa Pfisterer, Rainer Rutz und Nicolas Šustr

Die Mischung macht’s

Studie legt nahe, dass Gemische hormonaktiver Chemikalien die Sprachentwicklung bei Kindern verzögern können

Ingrid Wenzl

Jenseits der planetaren Grenzen

Die chemische Verschmutzung der Erde ist außer Kontrolle geraten. Ein zwischenstaatliches wissenschaftlich-politisches Gremium soll es richten

Ingrid Wenzl

Greenpeace sperrt Raffinerie

Politik kritisiert Aktion in Schwedt - nur die Grünen äußern Verständnis

Wilfried Neiße, Potsdam

Allein im Wald der großen Affen

Ugandas Nationalparks sind ein Stück Natur Ostafrikas in ihrer wilden, ursprünglichen Schönheit. Mit Geduld und Glück kommt man der Wildnis ziemlich nahe - bei einem Treffen etwa mit Schimpansen und Gorillas, irgendwo im Regenwald

Carsten Heinke

Der Krieg und die Energiewende

HEISSE ZEITEN - Die Klimakolumne: Warum der Abschied von fossilen Energieträgern immer dringender wird

Olaf Bandt

Hunger durch Naturschutz?

Eine massive Ausweitung von Schutzgebieten begrenzt nicht nur die Nahrungsmittelproduktion, sie könnte auch Indigene vertreiben

Norbert Suchanek

Klimadiplomatin

Greenpeace-Co-Geschäftsführerin Jennifer Morgan wechselt ins Auswärtige Amt

Kurt Stenger

Kampf gegen Windmühlen

Von Arten- bis Landschaftsschutz: Viele Faktoren verzögern oder verhindern den Windenergieausbau

Louisa Theresa Braun

Ein hoher Preis für die Umwelt

Polen baut eine Mauer an der Grenze zu Belarus, um Migration in die EU zu verhindern. Bogdan Jaroszewicz ist Experte für den Białowieża-Wald und warnt vor den Folgen für die Biodiversität im Naturschutzgebiet

Ulrike Wagener
- Anzeige -
- Anzeige -