04.04.2015 ndPlus Die Wut auf die Minen steigt In Australien wächst die Kritik am Kohleabbau - Rohstoffpreise rutschen in den Keller Barbara Barkhausen
02.04.2015 Koalitionspolitiker rebellieren gegen Fracking Kabinett beschließt Regelungen für die umstrittenen Bohrungen / Teile von Union und SPD fordern Änderungen Aert van Riel
31.03.2015 ndPlus Umweltschutz? Nicht so wichtig. Grit Gernhardt über geringes Umweltbewusstsein und leise Hoffnungen Grit Gernhardt
21.03.2015 Ein Christus für Chevron Martin Leidenfrost suchte nach dem Widerstand gegen Erdgas-Fracking in Osteuropa Martin Leidenfrost
04.03.2015 Korallen ersticken an Mikromüll Das Great Barrier Reef in Australien kann die winzigen Plastikteilchen nicht verdauen Barbara Barkhausen, Sydney
27.02.2015 ndPlus Plastikmüll im Hering Winzige Kunststoffteilchen sind in allen Meeren und vielen Lebewesen nachweisbar Fabian Lambeck
23.01.2015 ndPlus Notstand am Baikalsee Der »Fürst der Seen« schrumpft Jahr für Jahr. Es drohen schwere ökologische Schäden Irina Wolkowa, Moskau
14.01.2015 Ende der Wegwerfkultur bei Plastiktüten Verbrauch leichter Plastiktüten soll bis 2025 europaweit um knapp 80 Prozent sinken
13.01.2015 Das Ende der Plastiktüten Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
06.11.2014 Luftverkehrssteuer bleibt Karlsruhe: Umweltschutz geht vor Interesse der Fluggesellschaften Kurt Stenger
24.10.2014 ndPlus Opposition nennt Klima-Paket der EU einen Rückschritt LINKE: Kanzlerin hat Klimaschutzziele aufgegeben / Grüne: «Schmutzigen Deal» / Bundesregierung zeigt sich zufrieden
10.10.2014 Windeln für Almkühe? Bayerns Bauernverband protestiert gegen Pläne für ein Düngeverbot an Hanglagen
04.10.2014 Regional statt global Genfood, Monokulturen, Tierfabriken - die Agrarindustrie ist das Problem, nicht die Lösung, sagen Kritiker Josephine Schulz
01.10.2014 ndPlus Und nach uns die Sintflut Der Ressourcenhunger der Menschen ist grenzenlos - die Erde steht kurz vor dem Burn-out Josephine Schulz
22.09.2014 Batteriespeicher, Dinosaurierkraftwerke und rätselhafte EU-Politik Die sechs Klimaretter-Herausgeber erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Gero Lücking, Vorstand für Energiewirtschaft beim unabhängigen Ökostrom-Anbieter Lichtblick.
14.09.2014 Greenpeace verliert tausende Geldgeber Fördermitglieder reagieren mit Austritten auf Finanzskandal bei der Umweltschutzorganisation
12.09.2014 Ohne roten Faden Umweltschutzverband NABU stellt der Großen Koalition nach einem Jahr maues Zeugnis aus Simon Poelchau
04.09.2014 Schauprozess gegen Umweltgruppe Russische Umweltschützer stehen als »ausländische Agenten« vor Gericht Bernhard Clasen