Theater

Wie können sie es nur wagen?!

Im Düsseldorfer Schauspielhaus diskutiert Volker Lösch die Klimagerechtigkeit mit »Volksfeind for Future«

Glenn Jäger

Freiräume für alle!

Claudia Krieg wundert sich über die Kulturpolitik in der Hauptstadt

Claudia Krieg

Das Bohème-Leben zurücklassen

»Gott ist nicht schüchtern« von Olga Grjasnowa am Berliner Ensemble erzählt von der gescheiterten Revolution in Syrien

Michael Wolf

Verkapptes Nazitum

Kevin Rittbergers Stück »Schwarzer Block« am Berliner Gorki-Theater

Michael Wolf

»Wohin rennen wir die ganze Zeit?«

Aslı Kışlal will mit dem Divercitylab die Bühnen Wiens diversifizieren. In ihrem neuen Projekt bricht die Regisseurin mit klassischen Frauenrollen

Sarah Nägele

Schwermut und Tanzlust

Die Spreeagenten erzählen bei einem szenischen Spaziergang in Berlin-Mitte Lebensgeschichten von Verfolgten des NS-Regimes

Inga Dreyer

So hat das keiner hinbekommen

Die Rede legt sich über die Bilder: Bettina Böhlers Dokfilm über Christoph Schlingensief

Benjamin Moldenhauer

Gute Geschichte

Glaubwürdigkeit wird überbewertet - und der spanische Film »Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden« macht leider kein Geheimnis daraus

Stefan Gärtner

Theaterpionier

Hans Conrad Dietrich Ekhof, Initiator der ersten deutschen Hoftheater, wurde vor 300 Jahren geboren

Martin Stolzenau

Nichts als Theater

Peter Steiniger über die Kopfgeldjagd nach Einmischern in die US-Wahl

Peter Steiniger