Theater

Tanzen am Rande des Prekariats

Die zeitgenössische Tanzszene in Berlin redet über psychische Probleme und hinterfragt die Arbeitsbedingungen einer ganzen Branche

Nora Noll

Voller Tatendrang

Max Eberl kehrt mit bemerkenswerten Geständnissen ins Rampenlicht der Bundesliga zurück

Frank Hellmann

Grün ist die Hoffnung

An der Volksbühne Berlin entstand ein künstlerischer Ort für Sinti und Roma

Lara Wenzel

Lüge und Karneval

Notizen aus dem Putinismus: In ihrem »Russlandsimulakrum« versammelt Irina Rastorgueva Meldungen und Reflexionen zum gesellschaftlich-politischen Zustand des Landes

Fokke Joel

Elvis lebt

Austin Butler gewinnt einen Golden Globe für seine Rolle als King of Rock ’n Roll

Ella Mae Hengst

Der die Bahn verpasst

So bitter, so wahr: Das Theaterstück »münchhausen remix« von Armin Petras am Staatstheater Cottbus

Gunnar Decker

Die Sucht nach Bühnenbrillanz

Von Handkes »Publikumsbeschimpfung« bis zu Müllers Tod: Ein Loblied auf das Theater und seine Macher von Günther Rühle

Christoph Woldt

Biografie füllt Text

Ein Sammelband porträtiert aufBruch, das bekannteste Gefängnistheater Deutschlands, anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums

Gunnar Decker

Die Bühne der Mutigen

Guatemala gehört zu den weltweit gefährlichsten Ländern für Frauen. Kein Tag vergeht ohne einen Mord. Gegen diese Realität rebelliert die Theatergruppe »Las Poderosas«

Knut Henkel

Wer hat an dem Thron gesägt?

Das Burgtheater Wien bekommt einen neuen Direktor und auch das Schauspiel Leipzig steckt in einer handfesten Führungskrise

Erik Zielke

Befreit und verhaftet

Iranische Schauspielerin Taraneh Alidoosti wurde in Teheran festgenommen. Sie hatte sich mit dem Aufstand im Iran solidarisiert

Bahareh Ebrahimi

Ein Feind namens Institution

Bühne frei für Betriebliches: Am Berliner Maxim-Gorki-Theater feierte Sivan Ben Yishais »Bühnenbeschimpfung« Premiere

Michael Wolf