Theater

Gänsehaut im Theaterbunker

Ein falsches, von Mitleid getriebenes Kunstverständnis zeigt sich hierzulande besonders im Umgang mit dem Krieg in der Ukraine

Ioannis Dimopulos

Willkommen in unserem Zirkus

Am Münchner Volkstheater wurde Viktor Martinowitschs russlandkritischer Roman »Revolution« auf die Bühne gebracht – und dabei von Deutschland geschwiegen

Dorte Lena Eilers

Traumschutt

»Ich hab die Nacht geträumet« von Andrea Breth am Berliner Ensemble

Gunnar Decker

Besser scheitern

An der Berliner Schaubühne wird Anton Tschechows »Die Möwe« zu einem Stück bloßer Abendunterhaltung verflacht

Erik Zielke

»Ach, Mackie!«

Das Berliner Gefängnistheater AufBruch inszeniert »Macbeth« in den Rüstungen moderner Menschen

Jakob Hayner

Am besten den Kiefer brechen lassen

Der Württembergische Kunstverein Stuttgart erinnert an die feministische Videokünstlerin Delphine Seyrig. Dabei gibt die materialreiche Schau auch Impulse für heutige Debatten

Georg Leisten

Das Eigentum und die Befreiung

Alexander Zemlinskys Oper »Der König Kandaules« in einer exemplarischen Inszenierung am Anhaltischen Theater Dessau

Kai Köhler

Einiges zu feiern

Am Deutschen Theater Berlin hat Daniela Löffner Simon Stephens’ »Am Strand der weiten Welt« inszeniert

Michael Wolf