18.01.2017 Es wird zurück getreten! Für Lisa Vollmer bedeutet der erzwungene Abgang des Berliner Staatssekretärs Holm nicht das Ende der Mietenbewegung Lisa Vollmer
17.01.2017 Verpatzter Neustart Labour-Chef Jeremy Corbyn warnt vor Handelskrieg mit der EU und laviert bei den Themen Arbeitnehmerfreizügigkeit und Gehälter Sascha Zastiral, London
17.01.2017 Wozu noch wählen? Bernd Zeller über Willy Brandt und Sigmar Gabriel sowie die Tatsache, dass unsere Demokratie ziemlich perfekt ist Bernd Zeller
16.01.2017 Verantwortung Deutschlands von links Auch unter kapitalistischen Vorzeichen wäre mit Rot-Rot-Grün eine alternative Außenpolitik möglich Erhard Crome
16.01.2017 ndPlus Brandanschlag auf Auto von SPD-Politikerin Wagen von Mirjam Blumenthal in Neuköllner Hufeisensiedlung angezündet
14.01.2017 In Fahrt gekommen Heiko Maas tut sich plötzlich durch Härte gegen Gefährder hervor. Warum nur? Von Uwe Kalbe Uwe Kalbe
14.01.2017 Saleh-Rede hat ein Nachspiel Linksfraktion und Grüne fordern interne Erklärung von SPD-Fraktionsvorsitzendem Martin Kröger
14.01.2017 Verklausulierung der Sicherheit Parteien und Fraktionen bringen sich für das Wahlkampfjahr 2017 in Stimmung Uwe Kalbe
14.01.2017 ndPlus Auf Gefährderjagd FDP- und LINKE-Politiker gegen Pläne zur Verschärfung von Sicherheitsgesetzen
13.01.2017 ndPlus Schlagabtausch zwischen Senat und Opposition Nach der Regierungserklärung des Regierenden Bürgermeisters äußerte auch SPD-Fraktionschef Raed Saleh Kritik an Koalitionsentscheidungen Nicolas Šustr
13.01.2017 ndPlus Show als Kanzlers Kern-Kompetenz Österreichs Regierungschef sagt dem Volk, was das Volk erwartet Hannes Hofbauer, Wien
13.01.2017 Thüringer SPD will kleine Schulen halten Landtagsfraktion plädiert für ein Sprengel-System
13.01.2017 Mitstreiter gesucht Grit Gernhardt denkt, dass den CETA-Gegnern die Felle wegschwimmen Grit Gernhardt
12.01.2017 ndPlus CSU kann trotz AfD auf absolute Mehrheit hoffen Umfrage in Bayern sieht die Landes-SPD bei 14 Prozent - und damit auf einem historischen Tiefstand
11.01.2017 ndPlus Gerangel um EU-Parlamentspräsidentschaft spitzt sich zu Konservative veröffentlichen Geheimvereinbarung / Guy Verhofstadt lehnt Aufnahme der Fünf Sterne-Abgeordneten in liberale Fraktion ab Martin Trauth, Brüssel
11.01.2017 »Ich wollte niemanden verletzen« EU-Haushaltskommissar Oettinger entschuldigt sich für »Schlitzaugen«-Bemerkungen bei Anhörung im EU-Parlament Kay Wagner, Brüssel