Sachsen

ndPlus

Rechte Attacken auf Parteibüros in Hamburg

Rassisten beschmieren Geschäftsstellen von CDU und SPD mit flüchtlingsfeindlichen Parolen / Polizei richtet nach Brandanschlag von Tutow Ermittlungsgruppe ein

Nachhilfe für Berliner Hausbesetzer

Die Initiative »Soziales Zentrum für alle« fordert ein Gebäude, in dem sich Aktivisten, Anwohner und Geflüchtete organisieren können

Sebastian Bähr
ndPlus

Tausende gegen rechte Pegida auf der Straße

Dresden Nazifrei kritisiert »erschreckende Geschichtsunkenntnis« der Behörden und »grotesk überdimensioniertes Polizeiaufgebot« / Rechtsradikale verherrlichen bei Aufmarsch die Wehrmacht

ndPlus

Semperoper will Pegida loswerden

Offener Brief an Dresdens Oberbürgermeister und sächsische Landesregierung: Fühlen uns Montags auf dem Theaterplatz nicht mehr sicher / Konzerthaus engagiert sich gegen rassistisches Bündnis

Staat weg, Job weg - Herz krank

Forscher untersuchten Auswirkungen der Belastungen aus der Wendezeit auf die Bürger Sachsen-Anhalts und Vorpommerns

Ulrike Henning
ndPlus

Rendezvous mit Miss Wahl

Eine Kampagne soll Wähler in Sachsen-Anhalt an die Urnen locken

Hendrik Lasch, Magdeburg

Drei Brände in Flüchtlingsunterkunften im Nordosten

Rassistische Messer-Attacke in Berlin / Feuer an Flüchtlingsunterkunft im Emsland gelegt / Rechte Parolen an geplantem Asylheim im sächsischen Freital / Buttersäure-Anschlag auf Willkommens-Bürgerfest in Gräfenhainichen

Ruhe durch Rudelbildung

Am Airport Leipzig-Halle sollen Anwohner mit neuem Landeverfahren entlastet werden - Lärmgegner sind skeptisch

Hendrik Lasch, Leipzig
ndPlus

Pegida klagt gegen Aufmarschverbot

Dresden verbietet alle Demonstrationen / Bündnis Nazifrei: »Beitrag von Stadt und Polizei zur Eskalation« / Aufruf an Bürgermeister Hilpert, sich an die Spitze der Proteste gegen die rechte Pegida-Bewegung zu stellen

- Anzeige -
- Anzeige -