Sachsen

Die gruseligen Kampfansagen von Pegida

»Mhm, mhm, mhm, aah, aah, aah« ... Stephan Fischer über den neuen Soundtrack der rechten Bewegung und alte aggressive Töne

Stephan Fischer
ndPlus

Trotz großen Gegenwinds

Das Zentrale Institut für Jugendforschung in Leipzig und das Vermächtnis von Walter Friedrich

Hartmut M. Griese
ndPlus

Sachsens Polizei und die Angst vor dem Silvesterknall

CDU-Innenminsterium will Beschwerdestelle zur Polizei einrichten / LINKE: Nicht mehr als ein Placebo / Thüringen lässt zu Silvester verstärkt Polizei vor Flüchtlingsunterkünften fahren

Stephan Fischer

RM16: Polizei spielt Brandanschlag herunter

Nach Feuer in alternativem Wohnprojekt wollen Behörden keine Brandstiftung erkennen / Bewohner: Es wurde kaum ermittelt / Sprecherin des Hauses: »Es geht um unser Leben«

ndPlus

Rechter Terror: Viele Anschläge zu Weihnachten

Somalier in Dresden mit Messer attackiert / Nigerianer in Halle angegriffen / Anschläge auch in Schlettau und Dresden sowie Meerane / Angriffe auf Osteria in Leipzig, linkes Wohnprojekt in Dresden, Asylheime im Südwesten und Berlin

Mit Freude aufs Land

Sachsen will Lehrermangel in der Provinz mit Stipendium mindern - das Echo ist positiv

Heidrun Böger, Leipzig
ndPlus

Nur das Recht setzt dem Dialog Grenzen

Frank Richter, Chef der Landeszentrale für Politische Bildung in Sachsen, sieht in der Geringschätzung von Gesprächsangeboten intellektuelle Arroganz

ndPlus

Geht doch, Vattenfall

Kurt Stenger über die Zukunft der Braunkohletagebaue in Deutschland

Kurt Stenger
ndPlus

Wasser findet seinen Weg

In Sachsen endet die Frist zur Sanierung privater Kläranlagen - aber 40 000 sind unsaniert

Hendrik Lasch, Dresden

AfD spielt Stille Post mit Gewaltaufruf

Abgeordneter der sächsischen Rechtspopulisten wirft LINKEN-Politikerin Juliane Nagel Anstachelung zur Gewalt gegen Polizisten vor - ohne Beweise

Robert D. Meyer