14.03.2018 ndPlus Das Ungleichgewicht der Welt Kerana Angelova erzählt von zwei starken, sinnenfrohen Frauen in einem Roman, der wie ein Märchen ist Sabine Neubert
14.03.2018 ndPlus Verlorenes Paradies Nicole Krauss erzählt von einer metaphysischen Sinnsuche Mirco Drewes
14.03.2018 ndPlus Alles muss besser werden Ameera Patel: Ein großartiges Debüt über Aussichtslosigkeit und Verderben, über Kraft und Mut Manfred Loimeier
14.03.2018 ndPlus Junger Mann zwischen den Fronten Aka Morchiladze lässt am Chaos der Wendezeit auf dem Kaukasus teilhaben Alexander Isele
14.03.2018 Aus dem Lot geraten Peter Stamm erzählt eine doppelte Doppelgängergeschichte Guido Speckmann
14.03.2018 Leben ohne Orientierung Neu ediert: Hermann Brochs Roman »Esch oder die Anarchie« Klaus Bellin
14.03.2018 Ich ist der Mittelteil von Nichts Im sechsten Band seines Romanzyklus’ »Ortsumgehung« führt Andreas Maier sein Alter Ego an die Universität Guido Speckmann
14.03.2018 ndPlus Was war das: das Leben? Jens Sparschuhs wunderbarer Roman über den Wert der vergangenen Zeit Fokke Joel
14.03.2018 ndPlus Ein Mann namens Stalin Radu Tuculescu: Ein autobiographischer Roman als Spiegel der Geschichte Michael Hametner
10.03.2018 Geschätzt von linken Theoretikern Gesellschaftskritische Zukunftsliteratur des US-amerikanischen Autors
08.03.2018 Die Apokalpyse der Susanne Susanne Röckel durchforstet in ihrem fantastischen Roman »Der Vogelgott« die Abgründe der Angst Ingolf Bossenz
05.03.2018 ndPlus Die Zeit ist kaputt »Das Blaue Buch«: Erich Kästners Kriegsaufzeichnungen zeigen die ganze Tragik eines unvollendeten Schriftstellers Christian Baron
02.03.2018 »Senioren« in bester Verfassung Das »Dance on«-Ensemble besteht aus Tänzern über 40. Jetzt lädt es erstmals zum Festival ins Hebbel am Ufer Volkmar Draeger
01.03.2018 Die Frau im Schrank Lucero Alanís: »Das Margaritenkloster« ist surreal, düster, sehnsuchtsvoll Irmtraud Gutschke