04.05.2018 Ein hartes Stück Arbeit Unerwartet knapp zieht der FC Liverpool bei der AS Rom ins Endspiel der Champions League ein, Trainer Jürgen Klopp freut sich aufs Finale gegen Real Madrid Philip Dethlefs und Annette Reuther, Rom
03.05.2018 Im freien Fall André Kubiczek ist ein brandaktueller Gegenentwurf zu seinem Vorgängerroman gelungen Jörg Wunderlich
03.05.2018 Liebe und Vergänglichkeit Gert Loschütz erzählt eine Trennungsgeschichte vor dem Hintergrund der deutschen Teilung Michael Hametner
02.05.2018 Job, Vorlesung, Zweitjob Wenn Wohnungssuche, Prüfungsamt und und der Gelderwerb zu Feinden der Studenten werden Felix von Rautenberg
26.04.2018 Ein Mord und der Politkrimi dahinter Das Autorenduo Schünemann & Volic weiß mit »Maiglöckchenweiß« wieder für Spannung zu sorgen Irmtraud Gutschke
19.04.2018 Hinreißend, erstaunlich Aka Mortschiladse: Sein dickes Buch »Santa Esperanza« ist »ein Kosmos aus vielen Romanen« Harald Loch
19.04.2018 »Ich finde meine Malerei eher romantisch« Ex-Fußballprofi Rudi Kargus präsentiert in der Hamburger Galerie »Feinkunst Krüger« 22 neue Endzeitbilder in Öl Volker Stahl, Hamburg
19.04.2018 Der Mann fürs Schriftliche Der Film »Roman J. Israel, Esq.« kann sich nicht entscheiden, ob er Gerichtsdrama, Charakterstudie oder Thriller sein will Felix Bartels
16.04.2018 Das Kind auf der Buchenwald-Liste Annette Leo hat die Geschichte des Sinti-Jungen Willy Blum recherchiert Sabine Neubert
12.04.2018 Auch Avantgarde ist Elend Theresia Enzensberger besticht in ihrem Debütroman mit Sinn fürs Zweideutige: Die Dinge sind Schimmer, nicht Plakat Hans-Dieter Schütt
11.04.2018 Glanz und Untergang des Jakub Shapiro Szczepan Twardochs Roman »Der Boxer« führt nach Warschau im Jahr 1937 Sabine Neubert
10.04.2018 »Roma aller Länder ...« Seit dem Wochenende findet die erste Roma-Biennale statt: Bilanz und Ausblick der Roma-Bewegung von Lee Wiegand
10.04.2018 Diskriminierung gegen Roma nimmt zu Verein Amaro Foro stellt aktuelle Dokumentation vor / Betroffene berichten von Schikane durch Jobcenter Christian Meyer
07.04.2018 Wir alle sind Emigranten Das Theater unterm Dach zeigt eine Bühnenfassung des Romans »Kind aller Länder« von Irmgard Keun Volker Trauth