Rheinland-Pfalz

ndPlus

Parteienforscher: AfD ist nicht rechtsextrem

Falter: Zuschreibung schafft »Festungsmentalität« und verniedlicht Rechtsradikale wie die NPD / Umfragen: AfD in Sachsen-Anhalt mit 18 Prozent / In Rheinland-Pfalz neun Prozent, in Baden-Württemberg elf Prozent

Viele vor den Wahlen noch unentschieden

Umfragen: 35 bis 44 Prozent unschlüssig, ob und wen sie wählen wollen / SPD droht in Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg Absturz / Linkspartei: Es geht darum, »was uns unsere Demokratie noch wert ist«

ndPlus

Zwei Frauen für einen Chefsessel

Wahlen in Rheinland-Pfalz: Malu Dreyer (SPD) und Julia Klöckner (CDU) verspüren mal Auftrieb, mal Gegenwind

Hans-Gerd Öfinger, Mainz
ndPlus

Briefaktionismus wegen Fessenheim

Regierung von Rheinland-Pfalz bittet um Abschaltung des AKW, die Grünen fordern einen EU-Atomgipfel

Kurt Stenger

Geschichten und Bekenntnisse

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich lange auf ihren Wahlkampf vorbereitet - auch als Autorin

Gabriele Oertel
ndPlus

Mit mulmigem Gefühl nach Dortmund

Der FC Bayern steht nach dem 1:2 gegen Mainz nicht nur in der Liga unter Druck

Thomas Häberlein und Thomas Niklaus, München
ndPlus

Nach den Märzwahlen: Gabriel droht mit Weitermachen

SPD-Chef will auch bei schlechtem Ergebnis nicht zurücktreten: Werde nicht in der Krise davonlaufen / Deutschland nicht durch AfD repräsentiert, «sondern durch Menschen, die hart arbeiten»

AfD-Wahlkampf mit Faust und Pfefferspray

Bericht über gewaltsame Attacke bei Protestaktion gegen Rechtsaußen-Partei in Mainz / Polizei kontrolliert Opfer - nicht Angreifer / Großteil der Bundesbürger lehnt AfD prinzipiell ab

ndPlus

Zweikampf und ein bisschen mehr

Malu Dreyer und Julia Klöckner wollen Rheinland-Pfalz regieren - Klöckner vielleicht auch einmal in Berlin

Hans-Gerd Öfinger
ndPlus

AfD in Sachsen-Anhalt jetzt vor der SPD

CDU und Sozialdemokraten vor den Landtagswahlen unter Druck / Wahlforscher: Ausgrenzung der Rechtsaußen-Truppe bringt nichts / Justizminister Maas: Verfassungsschutz soll AfD im Blick halten

- Anzeige -
- Anzeige -