Rheinland-Pfalz

Der lange Weg zur Mainzer Ampel

Bevor in Rheinland-Pfalz die Wunschkoalition der SPD steht, ist noch sehr viel Überzeugungsarbeit notwendig

Hans-Gerd Öfinger
ndPlus

Die neuen Volksparteien

Matthias Micus über die vergangenen drei Landtagswahlen und die zunehmende Zersplitterung der Parteienlandschaft

Matthias Micus
ndPlus

Die FDP ziert sich noch

Sozialdemokraten wollen an sozial-liberale Tradition anknüpfen

Hans-Gerd Öfinger, Mainz

AfD - Arbeiter für Deutschland?

Die rechtspopulistische Partei ist auch nach Ansicht vieler ihrer Wähler eher ein Sammelbecken für Protest als ein politisches Kompetenzzentrum

Wolfgang Hübner
ndPlus

Ein »exzellentes Ergebnis«

SPD bleibt nach der Wahl bei »bewährten« Rezepten und freut sich über Malu Dreyer

Uwe Kalbe
ndPlus

Im Südwesten nur noch Grün-Schwarz im Spiel

SPD lehnt »Deutschland-Koalition« mit CDU und FDP ab / Freidemokraten wollen keine grün-geführte Ampel / Dreyer will in Rheinland-Pfalz mit Grünen und FDP über Regierung reden

Malu Dreyer will Ampel-Koalition

Grüne reichen der SPD in Mainz nicht mehr als Koalitionspartner / LINKE verfehlt Einzug ins Landesparlament

Hans-Gerd Öfinger, Mainz

Das Ergebnis: Alle regierenden Koalitionen abgewählt

Komplizierte Regierungsbildung in den drei Wahlländern erwartet / In Sachsen-Anhalt nur »Kenia«-Bündnis oder Minderheitsregierung rechnerisch möglich / CDU will Regierung ohne Grüne in Baden-Württemberg

ndPlus

Wer wählte AfD? Männer, Arbeiter, dumpfe Parolen

Warnungen und Mahnungen nach dem deutschen »Affront National« / Analyse des Ergebnisses: Rechtsaußen ist Partei der Arbeiter und unteren Mittelschichten / Maas spricht von Bewährungsprobe für die Demokratie

AfD in Sachsen-Anhalt stärker als Linkspartei

Magdeburg: CDU laut Prognosen vor Rechtsaußen-Partei - Linkspartei nur Dritte / Grüne gewinnen vor CDU in Baden-Württemberg / SPD siegt vor CDU in Rheinland-Pfalz / Der Newsblog

Linkspartei zum Rechtsruck: »Ein schlechter Tag«

Deutliche Verluste in Sachsen-Anhalt, klare Scheitern im Südwesten / Gallert: Frust ist bei AfD gelandet, die Flüchtlinge als Schuldige präsentiert / Rufe nach Strategiedebatte und »klarer Haltung« gegen Spaltung und Rassismus

Tom Strohschneider
ndPlus

Dreifacher Wahlsonntag

Urnengänge in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt mit sehr unterschiedlichen Ausgangslagen

Fabian Lambeck