Polizei

Belgiens falscher Sündenbock

Haben Polizei und Geheimdienste bei Terrorabwehr versagt? Experte: Komplizierte Struktur des Landes wird zu Unrecht verantwortlich für Pannen der Behörden gemacht

Kay Wagner, Brüssel

An der Belastungsgrenze

In Griechenland sitzen Zehntausende Flüchtlinge fest - weil die EU sich abschottet

ndPlus

Erst Hitlergruß, dann vier gegen einen

19-Jähriger in Schwerin brutal von Rechtsradikalen überfallen / Rassistische Attacke in Berlin / Mann ausländerfeindlich beleidigt und mit Messer angegriffen / Staatsschutz ermittelt

Mutmaßlicher Attentäter von Brüssel in Haft

Verdächtige in Belgien, Frankreich und Deutschland festgenommen / Bericht: Griechische Polizei informierte bereits Anfang 2015 belgische Kollegen über mögliche Anschlagspläne

Brüssel: Trauermarsch abgesagt

Wegen Sicherheitsbedenken: Innenminister und Bürgermeister hatten zu Verschiebung aufgerufen / Erst 24 der 31 Terroropfer sind identifiziert / Gesundheitsministerium geht nun von 340 Verletzten aus

ndPlus

Mutmaßlicher Attentäter von Brüssel in Haft

Mehrere Festnahmen in Belgien, Frankreich und Deutschland / Höchste Terrorwarnstufe in Belgien wieder aufgehoben / Innenminister: Weiteres »im fortgeschrittenen Stadium geplantes Attentat in Frankreich vereitelt«

ndPlus

Nazi gesteht Attacken auf Polizisten

Neonazis griffen nach einem verbotenen Rechtsrockkonzert bei Pasewalk Polizisten an. Der Anstifter aus Brandenburg hat in zweiter Instanz gestanden.

Winfried Wagner

Bescherung zu Ostern

Sächsischen Beamten winken Nachzahlungen für das vor fünf Jahren gestrichene Weihnachtsgeld

- Anzeige -
- Anzeige -