02.07.2010 Konflikt, Kosmetik, Krötenschlucken Was unterscheidet in Nordrhein-Westfalen Rot-Grün II von Rot-Grün I ? Marcus Meier, Köln
29.06.2010 ndPlus Rot-grüne Knackpunkte: Kohle und Penunzen Die Finanzpolitik bietet SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen Anlass zu berechtigten Sorgen Marcus Meier, Köln
28.06.2010 »Wir müssen neue Modelle ausprobieren« Der neue Vorsitzende der Grünen in NRW im Gespräch über die künftige Regierung mit der SPD
26.06.2010 NRW auf dem Weg zur Minderheitsregierung Zwischenbilanz der rot-grünen Koalitionsverhandlungen / Studiengebühren sollen im Juli abgeschafft werden Marcus Meier, Köln
25.06.2010 Rüttgers kündigt Rückzug von allen Ämtern an CDU vor Generationswechsel? / Grüne Nordrhein-Westfalens nennen den Schritt konsequent
24.06.2010 ndPlus Willkommen Mitbestimmung, ade Kopfnote NRW: SPD und Grüne wollen schwarz-gelbe Reformen in den Bereichen Mitbestimmung und Schule revidieren Marcus Meier, Köln
23.06.2010 Am Konfliktstoff Kohle soll es nicht scheitern In NRW begannen die Koalitionsverhandlungen über eine rot-grüne Minderheitsregierung Marcus Meier, Köln
22.06.2010 ndPlus Rot-Grün in Düsseldorf buhlt weiter um Schwarz-Gelb Ab heute Koalitionsverhandlungen für Minderheitsregierung
22.06.2010 Kraft rechnet bei Wahl im Landtag auch mit Stimmen von CDU und FDP Verhandlungen von Rot-Grün in NRW beginnen am Dienstagnachmittag
21.06.2010 Rüttgers aufs Abstellgleis geschickt Unklar, wie die künftige rot-grüne Minderheitsregierung Mehrheiten für ihre Politik finden will Marcus Meier
19.06.2010 ndPlus In NRW werden die Farben neu gemischt Rot-grüne Minderheitsregierung bleibt auf Partner angewiesen / CDU und FDP blockieren, LINKE bietet Kooperation an Marcus Meier, Köln
19.06.2010 Rüttgers tritt bei Ministerpräsidentenwahl in NRW nicht an CDU-Politiker verzichtet auch auf Fraktionsvorsitz im Landtag
18.06.2010 Volle Kraft voraus in die Regierung In Nordrhein-Westfalen wollen SPD und Grüne eine rot-grüne Minderheitsregierung bilden
17.06.2010 Widerstand gegen »ausländische Mächte« Einer in Westfalen ansässigen Söldnerfirma droht die Schließung