Nationalsozialismus

Moral, Manier und Mauerbau

Eine Welt gegen die Welt halten: Die Teilung der deutschen Literatur im Spiegel der Werke von Uwe Johnson

Franziska Teubert

Die dunkle Seite Schönefelds

Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg stellt sich der NS-Geschichte des Luftfahrtstandortes - in Schönefeld pressten die Henschel Flugzeugwerke Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge in die Rüstungsproduktion

Tomas Morgenstern, Schönefeld

Besetztes Terrain

Die Integration von oppositionellen Kämpfen ist eine Spezialität des Kapitalismus, das wussten schon die Rätekommunisten. Derzeit werden viele linke Themen öffentlich aufgegriffen – aber wie steht es mit wirklicher Veränderung?

Felix Klopotek

Mussolini reloaded

Lega-Politiker will Park nach einem Bruder des Duce rückbenennen

Wolf H. Wagner, Florenz

Leerstelle »Täterinnenwille«

Vor 40 Jahren erhielten im Düsseldorfer Majdanek-Prozess auch ehemalige Aufseherinnen des Konzentrationslagers lange Haftstrafen.

Ellen Fischer

Kommunistin, Überlebende, Angeklagte

Die Kommunistin Klara Pförtsch wurde 1949 für gewalttätige Handlungen verurteilt, die sie als Lagerälteste in den KZ Ravensbrück und Auschwitz begangen haben soll. Über einen NS-Gerichtsprozess im Kalten Krieg

Henning Fischer

Wenn die roten Fahnen wehen

Eine Berliner Theatergruppe bespielt mit »Die Fahne von Kriwoj Rog« in Sachsen-Anhalt den öffentlichen Raum

Lara Wenzel

Eine kleine Geschichte des Bettelns

Was sagt es über eine Gesellschaft aus, wie sie mit »ihren Armen« umgeht? Über Vagabunden und Tippelbrüder in der Antike, im Nationalsozialismus und in unserer Gegenwart

Karsten Krampitz

»Der Subtext dieser Erzählung bleibt ihm verborgen«

In einer SWR-Sendung ordnete der Literaturkritiker Denis Scheck Christa Wolfs Erzählung »Kassandra« in seinen »Anti-Kanon« der schlechtesten Bücher ein. Simone Barrientos (Linke) kritisiert Inszenierung und Ton des Verrisses

Karsten Krampitz

Ein Lebenselixier

70 Jahre Internationale Föderation der Widerstandskämpfer: Der Historiker Ulrich Schneider über Antifaschismus einst und heute

Karlen Vesper

Reichlich Untersuchungsbedarf in Hessen

Das Bundesland hat ein Problem mit rechtsradikalen Strukturen und Terror. Der Aufklärungswille in der Regierung ist aber gering

Daniel Lücking

Auftrag und Vermächtnis

Die Arbeit der Defa stand von der Gründung bis zu ihrem Ende in antifaschistischer Tradition

Detlef Kannapin