13.06.2023 »Wenn andere zum Verräter geworden sind, ich werde es jedenfalls nicht« Im Gespräch mit Anita Prestes: Die 86-jährige Kommunistin lüftet das Geheimnis der Gestapo-Akte ihrer Mutter Olga Benario Interview: Mario Schenk
13.06.2023 Hausierer ins KZ Sachsenhausen verschleppt Gedenkstätte erinnert an den 85. Jahrestag der sogenannten Aktion Arbeitsscheu Reich Andreas Fritsche
11.06.2023 Erinnern an Porajmos: Gerechtigkeit für Sinto-Boxer Trollmann Die Naturfreunde erinnern in Berlin an das Nazi-Opfer Rukeli Trollmann Andreas Fritsche
02.06.2023 Ulrich-Gutmair-Buch: Neue Gabis braucht das Land Die Neue Deutsche Welle gilt als deutsches Popwunder der frühen 1980er Jahre. Ulrich Gutmair zeigt in seinem Buch »Wir sind die Türken von morgen« hingegen, dass die NDW keineswegs so deutsch war, wie gerne angenommen Luca Glenzer
25.05.2023 Besorgte Faschisten Sheila Mysorekar über Politiker*innen, die sich der Sorgen der »besorgten Bürger*innen« annehmen wollen Sheila Mysorekar
24.05.2023 Sachsen: Nazi-Denkmal zieht Nazi-Vergleich Gericht ordnet Abbau von rechtsextremer Corona-Installation in Sachsen an Hendrik Lasch
23.05.2023 Ruslan Marcinkiw: Falscher Freund in der Ukraine Bei Rechten in der Ukraine kein Auge zudrücken Andreas Fritsche
17.05.2023 Bundestagsgedenken an Zeugen Jehovas ohne Linke Parlamentsantrag für ein Mahnmal der von den Nazis verfolgen Zeugen Jehovas in Berlin René Heilig
16.05.2023 Lehrer hält Corona-Maßnahmen für schlimmer als Hitler Rüdiger B. hält Corona-Maßnahmen für schlimmer als Hitler – und darf sich über 50.000 Euro Abfindung freuen Andreas Fritsche
12.05.2023 Viel mehr als True Crime Am 13. Mai 1983 Jahren starben bei einem Brandanschlag in Mailand sechs Menschen. Das war nur eine der Taten der rechtsterroristischen Gruppe Ludwig Fabian Kunow
11.05.2023 Großschweidnitz: Ein Krankenhaus als Ort des Todes Im ostsächsischen Großschweidnitz erinnert eine neue Gedenkstätte an die NS-Morde an psychisch kranken Menschen Hendrik Lasch, Großschweidnitz
11.05.2023 Jahrestag der Bücherverbrennung: Verbrannte Texte unvergessen Lesung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung auf dem Berliner Bebelplatz Andreas Fritsche
10.05.2023 Oranienburg: Gewerbegebiet mit Vorgeschichte Stadt Oranienburg erschließt den Alten Flugplatz der Heinkel-Werke, die KZ-Häftlinge aus Sachsenhausen ausbeuteten Andreas Fritsche
09.05.2023 Bücherverbrennung vor 90 Jahren: Barbaren und Brandstifter Vor 90 Jahren loderten in ganz Deutschland Scheiterhaufen: Die Nazis wollten »undeutschen Geist« verbrennen Ulrich Schneider
09.05.2023 Tag der Befreiung: Missbrauch der Geschichte Wolfgang Hübner über den Propagandakrieg Russlands und der Ukraine rund um den 8. Mai Wolfgang Hübner
08.05.2023 Gedenktag 8. Mai: Die Kraft der Vorfahren Ellen Brombacher über ihre ermordeten jüdischen Großeltern, widerständige Eltern und Prägungen Interview: Karlen Vesper
08.05.2023 Fahnen mit Hammer und Sichel verboten Absurde Auflage: Polizei erlaubt am 8. Mai keine sowjetischen Flaggen am sowjetischen Ehrenmal Andreas Fritsche
08.05.2023 Dank Euch, Ihr Sowjetsoldaten! Veranstaltungsreihe der Linken zur Befreiung vom Faschismus mit einer Plakatausstellung gestartet Andreas Fritsche
07.05.2023 Tag der Befreiung: Krieg überschattet das Gedenken Viele Veranstaltungen zum 78. Tag der Befreiung Hendrik Lasch
07.05.2023 Höcke provoziert am 8. Mai Der AfD-Landesparteitag in Thüringen festigt das rechtsradikale Image der Höcke-Truppe