Nationalsozialismus

»Antisemitismus ist der Versuch, Widersprüche aufzulösen«

Das Jüdische Museum Berlin widmet sich in einer Ausstellung erstmals der Geschichte ostdeutscher Jüdinnen und Juden. Der Künstler Leon Kahane über seine Installation »vom ich zum wir«, realsozialistische Utopien und Antisemitismus in der Kunst

Interview: Jonathan Guggenberger

Stetige Aufklärung tut not

Geschichtsprofessor Lutz Raphael über die Verantwortung von Wissenschaft, fragile Fakten und Fake News

Karlen Vesper

Auf dem rechten Auge blind

Sonderausstellung informiert über politisch motivierte Urteile im Potsdam der Weimarer Republik

Andreas Fritsche

Leben wie unaufgeräumte Durchgangsstationen

Der Dokumentarfilm »Jeder schreibt für sich allein« handelt von Schriftstellern, die sich mit dem NS-Regime arrangierten. Der Regisseur Dominik Graf im Gespräch

Susanne Gietl

Nazis wie du und ich

Dominik Grafs Dokumentarfilm »Jeder schreibt für sich allein« widmet sich Schriftstellern, die das nationalsozialistische Deutschland nicht verlassen haben. Muss das sein?

Erik Zielke

Fatale Gleichsetzung

Karlen Vesper über einen irreführenden europäischen Gedenktag

Karlen Vesper
- Anzeige -
- Anzeige -