17.01.2024 »Der antirechte Kampf muss sich auch gegen Ampel-Politik richten« Linke-Abgeordnete Clara Bünger dazu, wie linker Antifaschismus wirksam werden kann und wie sie zu einem AfD-Verbot steht Interview: Pauline Jäckels
15.01.2024 »Die Museen haben bereitwillig die Hand aufgehalten« Die Provenienzforscherin Ulrike Saß im Gespräch über Raubkunst, Opportunismus und jüdisches Engagement am Museum der bildenden Künste Leipzig Interview: Larissa Kunert
15.01.2024 Junge Union Berlin: Rechte machen rechte Dinge Rechte Chats liefern neues Material für Personalstreit in der JU-Berlin Moritz Lang
15.01.2024 Vom KZ Oranienburg blieb nur eine Mauer übrig Stadtverwaltung informiert über die geplante Neugestaltung des Gedenkorts mit Stelen Andreas Fritsche
14.01.2024 Linke: Die Abwehr der Faschisten Beim Linke-Jahresauftakt ging es um die Erneuerung der Partei und die Verteidigung der Demokratie Wolfgang Hübner
14.01.2024 Wir müssen über Faschismus reden Wolfgang Hübner über Linke und die Stärke der Zivilgesellschaft im Wahljahr 2024 Wolfgang Hübner
10.01.2024 Rassistischer »Masterplan«: Hinter dem Faschismus... Sebastian Weiermann über den rassistischen »Masterplan« und was man gegen seine Unterstützer*innen tun kann Sebastian Weiermann
09.01.2024 Proteste der Bauern: Pixelpatrioten im Bauernaufstand AfD, Neonazis und Prepper hoffen auf »Generalstreik« und Revolte gegen die Regierung Sebastian Weiermann
09.01.2024 Die Rettung der Roter-Frontkämpfer-Fahne Giles Grant, britischer Enkel des deutschen Kommunisten Ewald Fritsch, besucht Potsdam Andreas Fritsche
08.01.2024 Die Frauen und die Kinder von Lidice Das Buch »Zerissene Leben« erzählt von den tschechoslowakischen Opfern des KZ Ravensbrück Andreas Fritsche
02.01.2024 Gertrud Kolmar: Dichtung und Wahrheit Neues Buch über Leben und Werk der von den Nazis ermordeten Lyrikerin Andreas Fritsche
20.12.2023 Letzte Geschenktipps Geschenke-Auswahl-Endspurt: Shakespeare, Punk und Antifaschismus nd-Feuilleton
20.12.2023 Davidstern im Fensterglas Die zerbrechliche Sicherheit jüdischen Lebens – Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau besucht Oranienburg Andreas Fritsche
18.12.2023 Kongo wählt in der Instabilität Präsidentschafts- und Parlamentswahlen werden vom Krieg im Osten überschattet Judith Raupp, Goma
12.12.2023 Lea Streisand: »Ich verabscheue diesen neoliberalen Diskurs« Lea Streisand über das Leben mit Behinderung, das Massaker der Hamas und antisemitische Anfeindungen auf der Bühne Interview: Karsten Krampitz
08.12.2023 Nationalistische Irrwege In der Geschichte der kommunistischen Bewegungen haben sich bislang zumeist die Autoritären durchgesetzt. Ein Beispiel: die Ruhrbesetzung 1923 Felix Klopotek
08.12.2023 Nazis heißen Nazis Sheila Mysorekar kritisiert das falsche Labeling von Rechtsextremisten in den Medien Sheila Mysorekar
04.12.2023 Konkordat und Völkermord: Ein anderer Blick auf Pius XII. Der dem Papst unterstellte Antisemitismus soll eine Erfindung der Nazi-Propaganda sein Matthias Krauß
03.12.2023 CDU und AfD gegen die Ehrung von Kurt Goldstein Beide Parteien wollen in Dortmund keine Straße nach dem Holocaust-Überlebenden und Antifaschisten benennen, weil er zu DDR-Zeiten in der SED war Louisa Theresa Braun
03.12.2023 Berlin: Tafelkrieg an Thälmanns Denkmal Umdeutung von Hinweisschildern am Momument des KPD-Vorsitzenden in Berlin – und am Wilhelm-Pieck-Denkmal in Guben Andreas Fritsche