22.08.2017 »Mieten steigen, weil nötige Modernisierungen so teuer sind« Stimmt das denn überhaupt? Aufklärung statt Mythen in der Wohnungsfrage. Teil 5 der nd-Serie »Muss die Miete immer teurer werden?« Andrej Holm
21.08.2017 »Wohnungen zu bauen ist teuer, hohe Mieten sind also ok« Stimmt das denn überhaupt? Aufklärung statt Mythen in der Wohnungsfrage. Teil 4 der nd-Serie »Muss die Miete immer teurer werden?« Andrej Holm
18.08.2017 »Neubau entlastet den Mietwohnungsmarkt« Stimmt das überhaupt? Aufklärung über die herrschenden Mythen in der Wohnungsfrage. Teil 3 der nd-Serie »Muss die Miete immer teurer werden?«
17.08.2017 Mit Konzept gegen Immobilienspekulation Senat beschließt umfangreiche Maßnahmen zur Ausübung des Vorkaufsrechts bei Hausverkäufen Katharina Schwirkus
17.08.2017 »Staatliche Eingriffe bremsen den Wohnungsbau« Stimmt das denn überhaupt? Aufklärung über die herrschenden Mythen in der Wohnungsfrage. Teil 2 der nd-Serie »Muss die Miete immer teurer werden?«
16.08.2017 »Private können es einfach besser« Stimmt das denn überhaupt? Aufklärung statt Mythen in der Wohnungsfrage. Teil 1 der nd-Serie »Muss die Miete immer teurer werden?« Andrej Holm
09.08.2017 Schlichtweg unbefriedigend Ulrich Ropertz über die wohnungs- und mietenpolitische Bilanz der Bundesregierung Ulrich Ropertz