Deutsche Wohnen will Mieten verdoppeln

  • Lesedauer: 1 Min.

Statt bisher rund sechs Euro Quadratmetermiete sollen die Bewohner der Otto-Suhr-Siedlung im Norden Kreuzbergs nach Erwartung der Deutsche Wohnen in wenigen Jahren bis zu zwölf Euro Miete zahlen. Das geht aus einer internen Präsentation des Unternehmens hervor, über die die »Berliner Zeitung« berichtete. »Die Fallstudie mit dem Namen ›Kreuzmitte‹, der sich nach einem neuen Szene-Viertel Berlins anhört, offenbart die kaltblütige Verwertungslogik der Deutsche Wohnen«, sagt der Friedrichshain-Kreuzberger LINKEN-Bundestagskandidat Pascal Meiser. »Mithilfe von Modernisierung auf Kosten von Mieterinnen und Mietern eine Verdopplung der Mieten anzustreben: das ist Vertreibung mit Ansage«, so der Kandidat weiter. »Die Modernisierungsumlage gehört nach der Bundestagswahl 2017 abgeschafft«, fordert Meiser. »Ein Vermieter soll zukünftig auch bei Modernisierungsmaßnahmen die Miete nur in Bezug auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen dürfen.« nic

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.