09.05.2018 Orbán bleibt von Kritik unbeeindruckt In Budapest ist weiter kompromissloses Durchregieren angesagt Thomas Roser, Belgrad
08.05.2018 Kritische Zeitung in Kambodscha verkauft Chefredakteur der »Phnom Penh Post« kurz nach umstrittenem Verkauf entlassen / Journalistenverbände fordern Wahrung der Pressefreiheit
04.05.2018 Wie die Aasgeier Warum Medienberichte zum mutmaßlichen Suizid eines prominenten Musikers völlig unangebracht sind Robert D. Meyer
02.05.2018 Syrien plant den Wiederaufbau Westliche Medien warnen vor Enteignungen / Eigentümer können Besitz geltend machen Karin Leukefeld
28.04.2018 Too much information Leo Fischer über zu viel Glas, zur Schau gestellte Harmlosigkeit und Reflexe aus der Zeit, als wir Spitzmäuse waren Leo Fischer
27.04.2018 Ohne Sinn und Verstand Rudolf Walther kritisiert das Medienecho zum Arbeitskampf der Eisenbahner in Frankreich und fragt: Wie sollen sie sich gegen die Privatisierung wehren, wenn nicht notfalls mit Streik? Rudolf Walther
21.04.2018 Echte Bomben und fiktive Unfälle Schlaglichter auf Bedingungen des Journalismus in Mittel- und Osteuropa Stephan Fischer
20.04.2018 Der MDR und das N-Wort Wie der Mitteldeutsche Rundfunk mit der Ankündigung zu einer geplanten Debatte über politische Korrektheit den PR-Supergau erlebte Robert D. Meyer
20.04.2018 Die Trittbrettfahrer von der Hamas Bei den Protesten im Gaza-Streifen ist die islamistische Organisation nicht tonangebend, meint Ute Beuck Ute Beuck
19.04.2018 Reflexionen vor Publikum Bei »Journalism on Stage« traten im SO 36 Medienschaffende auf eine Bühne, um ihre Arbeit zu erklären Ralf Hutter
17.04.2018 Schüler erklärt Politikern Cybermobbing NRW: 13-Jähriger tritt in Landtagsausschuss auf Bettina Grönewald, Düsseldorf