Literatur

Von Widerstand und Ästhetik

Vor 40 Jahren starb der deutsch-schwedische Schriftsteller, bildende Künstler und Filmemacher Peter Weiss

Erik Zielke

Der Trost der Bäume

Der Wald und der Mensch, eine toxische Beziehung? Das Landesmuseum Zürich widmet dem ungleichen Paar eine Ausstellung.

Lena Fiedler

Heiteres zu düstrer Weltlage

«Der Erwählte»: Thomas Manns unterschätzter und politisch geschmähter Roman, in der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe

Klaus Bellin

Lob des Lesens

Um zwei US-amerikanische Autoren geht es in der neuen Folge und um die Lust am Lesen und die Profession des Schreibens

Irmtraud Gutschke

Popstreber im Oberseminar

Ein neues Reclam-Buch versammelt 33 nicht immer perfekte Texte über »33 (fast) perfekte Popsongs«

Frank Jöricke

Südfrankreich war das gelobte Land

Ein bewegendes Leseerlebnis: »Rot und Weiß« vereint zwei alte Texte von Joseph Roth über jüdisches Leben und seine Bedrohungen

Michael Girke

Schöngeister mit Waffen

In seinem Buch »Der Pate und sein Schatten« widmet sich Ulrich van Loyen dem literarischen Schaffen der Mafiosi

Thomas Wagner

Wenn Folter normal ist

Kennen Sie den »Nuevo gótico latinoamericano«? Mariana Enríquez erzählt in »Unser Teil der Nacht« vom Horror der Gewalt in Argentinien

Florian Schmid

Alles eine Frage der Balance

Hannes Köhler über anarchistische Bewegungen, politische Ideale und seinen Roman »Götterfunken«

Leonhard F. Seidl

Zusammenkunft

Natasha Brown hat eines der beeindruckendsten Bücher dieses Frühjahrs abgeliefert

Irmtraud Gutschke
- Anzeige -
- Anzeige -