18.06.2015 Die Vermessung der Unendlichkeit Lea Singer lässt in »Anatomie der Wolken« Goethe mit Caspar David Friedrich zusammentreffen Hannah Klein
18.06.2015 ndPlus Rilkes Fehlen Klaus Modick ließ sich von einem berühmten Bild Heinrich Vogelers inspirieren Friedemann Kluge
17.06.2015 ndPlus Der Herr der Ampelanlage Mio Mandel hat den Erzählband »Protokollstrecke« geschrieben. Eigentlich heißt sie anders und ist Journalistin Regina Stötzel
16.06.2015 ndPlus »In der Hölle meiner Zustände« Krise und Neubeginn: Hermann Hesses Briefe der Jahre 1916 bis 1923 Klaus Bellin
16.06.2015 ndPlus Harry Rowohlt ist tot Ein Bär von großem Verstand: Der Schriftsteller und Übersetzer ist im Alter von 70 Jahren gestorben
15.06.2015 Als Tito und Cary Grant einmal über Kleidung redeten Dem italienischen Autorenkollektiv Wu Ming, bekannt geworden durch den Roman »Q«, ist ein großer Wurf gelungen Florian Schmid
13.06.2015 ndPlus Die Dämonie von Dimona »Mein gelobtes Land. Triumph und Tragödie Israels« - ein Buch von Ari Shavit Hans-Dieter Schütt
11.06.2015 ndPlus Diese deutsche Ungeduld «Lieber aufgeregt als abgeklärt» - Essays der österreichischen Erzählerin Eva Menasse sind reine Lust am Widerspruch Hans-Dieter Schütt
10.06.2015 ndPlus Glück, Unglück, Zwist, Hader Jahrhundert der Manns: Manfred Flügges Porträt der berühmten Familie Klaus Bellin
05.06.2015 ndPlus Die Schuld des Westens an der orientalischen Tragödie Neue solide Studien über den Islamischen Staat und den Religionskrieg in der arabischen Welt Harald Loch
05.06.2015 Ohne Russland kein Frieden Ulrich Heyden enthüllt, was der deutsche Mainstream über den Krieg in der Ukraine verschweigt Uli Gellermann
05.06.2015 ndPlus Szene-Verlage und Glitzerbuchkiste Die Linken Buchtage warten mit einer breiten Themenpalette auf - es fehlt die Ökologie Ralf Hutter