04.06.2015 Ohne Stempel kein Sauerkraut Michail Prischwin galt manchem als Träumer, aber er war fern jeder Illusion Irmtraud Gutschke
04.06.2015 ndPlus Sie konnte die Revolution vom Fenster aus beobachten Sinaida Hippius: Ihre Petersburger Tagebücher von 1914 bis 1919 sind aktuell, auch was das heutige Russland betrifft Fokke Joel
03.06.2015 ndPlus Der schnelle Brüter Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Gerhard Zwerenz Jürgen Reents
26.05.2015 ndPlus Ein Vorzeigeautor wollte er nie sein In Lars Förster hat Bruno Apitz einen akribischen, verständnisvollen Biografen gefunden Christel Berger
26.05.2015 ndPlus Anderswelt, Zwischenwelt Heinrich Steinfest lässt uns durch ein grünes Rollo gehen und am Ende im Realen ankommen Irmtraud Gutschke
21.05.2015 ndPlus «Wir sind aber niemals allein» Ulrike Almut Sandig hat Sinn für Untergründiges, für Zwischentöne Irmtraud Gutschke
15.05.2015 Die bellizistische Presse jubelte Willi Jasper erinnert an den Untergang der »Lusitania« vor 100 Jahren - eine neue Eskalation des Krieges Peter Kirschey
15.05.2015 ndPlus »Hart, aber nützlich ...« Jürgen Gottschlich spricht offen aus, was deutsche Politiker zum Jahrestag des Genozids an den Armeniern verschwiegen Alexander Bahar
02.05.2015 Die Abgründe der menschlichen Seele Ayelet Gundar-Goshen: «Löwen wecken» Lilian-Astrid Geese
27.04.2015 ndPlus Echse Homo Frank Witzel erzählt eine westdeutsche Jugend als Passion ohne Erlösung Velten Schäfer
23.04.2015 ndPlus Von der Sintflut des Flieders Richard Pietraß: »Lustwandel«, ein Band mit Liebesgedichten und Haiku André Schinkel
23.04.2015 ndPlus Stecknadeln halten länger als Weltreiche Marginalien zum heutigen Welttag des Buches und des Urheberrechts Hans-Dieter Schütt