13.10.2015 Abende in Deutscher Eiche Bea Dieker: Ein »Vaterhaus« erzählt Geschichte Irmtraud Gutschke
13.10.2015 ndPlus Ein Staat der Liebe Nora Bossong über einen ausgebrannten Intellektuellen auf Gramscis Spuren Werner Jung
13.10.2015 Nach der Katastrophe beginnt die Sinnsuche Heinz Helle beschreibt eine postapokalyptische Welt - mit düsteren Worten und einem menschenfreundlichen Kern Christian Baron
13.10.2015 Geliebter Mensch fremd Peter Henning schickt einen Sohn auf die Suche nach dem Vater Christin Odoj
13.10.2015 ndPlus Gott spielen und untätig leiden Wie eine Frau Voyeur ihrer Ehekrise wird: Der grandiose Erzähler Michael G. Fritz erzeugt Kopfkino Klaus Funke
13.10.2015 ndPlus Grüner Veltliner, sehr aromatisch, sehr trinkbar! Klaus Walther hat seinen dritten Kriminalroman verfasst Helmut Richter
13.10.2015 ndPlus Im Fundbüro der verlorenen Zeit Jochen Schmidt ist ein Meister der komischen Literatur - und ein Archivar all der Dinge, die ohne sein Schreiben einfach verschwinden würden Martin Hatzius
13.10.2015 Selamat siang heißt Guten Tag Mehr als 17 500 Inseln: Christina Schott porträtiert den größten Archipel der Welt Karlen Vesper
13.10.2015 ndPlus Wie Bali klingt und tanzt Zwei paradiesische Betrachtungen zur indonesischen Trauminsel Friedemann Kluge
13.10.2015 Als sich Flüsse und Bäche rot färbten ... Laksmi Pamuntjak erinnert in ihrem großen Epos über Liebe und Gewalt an den blutigen Militärputsch in Indonesien 1965 Karlen Vesper
13.10.2015 ndPlus Ikonographische Retuschen David King offenbart, wie Stalin »Unpersonen« verschwinden ließ Werner Abel
13.10.2015 Von Juwelen und Knobelbechern John Nettles weiß Kurioses über Hitlers Inselwahn mitzuteilen Peter L. Zweig
13.10.2015 ndPlus Gräber der Freiheit? Wie hielt und hält es die Linke mit der Gewalt, fragt Hendrik Wallat Peter Nowak
13.10.2015 Grenzenlose Macht - eine höchst akute Gegenwartsfrage Jörg Baberowski und Robert Kindler diskutieren mit Historikerkollegen Herrschaft und Terror im Stalinismus Wladislaw Hedeler
13.10.2015 ndPlus Drohung aus Washington zu mitternächtlicher Stunde Wer in der Ukraine die Strippen zog, weiß der ehemalige Premierminister Nikolai Asarow Klaus Joachim Herrmann
13.10.2015 Von Norwegen bis Ungarn Rechtspopulisten sind in Europa auf dem Vormarsch und gefährden unsere Demokratie Peter Nowak
13.10.2015 ndPlus Zonen des Terrors Ein Sammelband über Gewalt und Gegenwehr in Lateinamerika Martin Ling