04.06.2023 Federico García Lorca: Das andalusische Genie Humor und Verzweiflung: Zum 125. Geburtstag von Federico García Lorca Jens Grandt
02.06.2023 Milchiger Dunst am Plattensee Anne Hahn über eine vergessene Reise an den ungarischen Plattensee in den 1980er-Jahren und Zsuzsa Bánks Debütroman »Der Schwimmer« Anne Hahn
02.06.2023 Das Problem heißt Rechtsextremismus Lina E. und die linke Szene in Leipzig erlebten in den letzten Jahren wachsende Repression und Gewalt von rechts Bettina Wilpert
31.05.2023 »Die Netanjahus«: Eine Familie, die einen in Atem hält Über »Die Netanjahus« vor über 60 Jahren hat Joshua Cohen einen ironischen Roman geschrieben Fokke Joel
30.05.2023 »Blue Skies« von T. C. Boyle: Natur im Widerstand Den Klimawandel erzählen: T. C. Boyles neuer Roman »Blue Skies« Florian Schmid
30.05.2023 Wunder der Erzählkunst Wilde Geschichten: Ein Plädoyer für Ludwig Tieck zum 250. Geburtstag Klaus Bellin
25.05.2023 Witzig, wissenswert und einfach wunderbar Drei Kinderbücher – auch für Erwachsene Irmtraud Gutschke
24.05.2023 Greude Fröner Schötter Gunken Eine leicht verspätete Geburtstagsfeier für den Untergrundschiftsteller Jörg Burkhard in Berlin Niko Daniel
24.05.2023 »So viel Kuchen konnten wir nicht essen« Wie die Treuhand die Würde der Möbelwerker von Eisenberg ignorierte Uwe Trostel
21.05.2023 Katalonien: Politisch geteilt, kulturell vereint Der Kitt für Kataloniens zerstrittene Unabhängigkeitsbewegung ist die gemeinsame Sprache – und die Kultur Martin Ling, Barcelona
21.05.2023 Comicverlag Edition Moderne: Für Präzision und Radikalität Der Comicverlag Edition Moderne macht eine Crowdfunding-Kampagne, um weitermachen zu können Jonas Engelmann
19.05.2023 Stefan Zweig: Angeln hinterm Schafott Ein neuer Band versammelt Texte von Stefan Zweig, teils bisher unveröffentlicht – es sind Reflexionen über das Anders-Weiterleben Gunnar Decker
19.05.2023 Wo sind die Lebemenschen? Die Neobiedermeier-Romane unserer Zeit schreien nach einer anderen Literatur – einer aus den 80ern Frank Jöricke
16.05.2023 Wiglaf Droste: Als der Frosch noch forsch war Zum 4. Todestag: Eine Erinnerung an eine Postkarte von Wiglaf Droste Christian Y. Schmidt
15.05.2023 Novelle »Nastja«: Russland frisst seine Kinder Barbarei in der Idylle: Vladimir Sorokins Novelle »Nastja« ist wiedererschienen Norma Schneider
14.05.2023 Theatertreffen: »Vermächtnis« - Elf Freunde müsste man sein Das Berliner Theatertreffen eröffnet mit Matthew Lopez’ »Das Vermächtnis« – einem siebenstündigen Bühnenepos über die Gay-Community in den USA Dorte Lena Eilers
12.05.2023 »Geh bügeln, Tayyip!« Zwei Neuerscheinungen beschäftigen sich mit der Geschichte und Gegenwart der Türkei unter Erdoğan Christopher Wimmer
11.05.2023 Endspiel Europa? Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist – und wie wir wieder davon träumen können Irmtraud Gutschke
11.05.2023 Jahrestag der Bücherverbrennung: Verbrannte Texte unvergessen Lesung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung auf dem Berliner Bebelplatz Andreas Fritsche