Literatur

ndPlus

Also doch ein Anschluss

Olaf Jacobs hat die Staatsmacht interviewt, die sich selbst abschaffte

Günter Benser

Zimtig-sanft und sinnlich

Die große Brecht-Interpretin Gina Pietsch hat ihre Erinnerungen verfasst

Karlen Vesper

Zur Rettung ein eigenes Kind

Die Gedächtnisprotokolle der Lotte Strub-Rayß über ihre Zeit in Stalins Sowjetunion

Wladislaw Hedeler
ndPlus

Der Hass auf die anderen

James Q. Whitman über Hitlers US-amerikanisches Vorbild

Manfred Weißbecker

Das Nein muss konkret sein

Domenico Losurdo klärt auf über die Gesellschaft des Spektakels, Krise und Krieg

Michael Brie

Exkursionstag verordnet

Diskussion um eine Untote: Wladimir Iljitsch Lenin über die nationale Frage

Jürgen Hofmann

Ein Spartakist

Jörn Schütrumpf edierte Reden und Schriften von Paul Levi

Reiner Tosstorff
ndPlus

Im Ellenbogengedränge

Eduardo Rabasa zeigt eine Welt, in der es nur ums Geschäft geht

Florian Schmid

Verlangen und Versagen

David Szalay: Panorama der Männlichkeit im Spätkapitalismus

Stephan Fischer
ndPlus

Das Ungleichgewicht der Welt

Kerana Angelova erzählt von zwei starken, sinnenfrohen Frauen in einem Roman, der wie ein Märchen ist

Sabine Neubert
ndPlus

Verlorenes Paradies

Nicole Krauss erzählt von einer metaphysischen Sinnsuche

Mirco Drewes
ndPlus

Alles muss besser werden

Ameera Patel: Ein großartiges Debüt über Aussichtslosigkeit und Verderben, über Kraft und Mut

Manfred Loimeier