14.03.2018 Als man sich noch in handgeschriebenen Briefen Treue schwor Für Caroline Vongries steht fest: Das Kapital von Jenny und Karl Marx war die Liebe Karlen Vesper
14.03.2018 Marx - ein Monster? Gewiss nicht Volker Elis Pilgrim untersuchte die Frauengeschichten des Philosophen aus Trier Felicitas Grothe
14.03.2018 ndPlus Also doch ein Anschluss Olaf Jacobs hat die Staatsmacht interviewt, die sich selbst abschaffte Günter Benser
14.03.2018 Zimtig-sanft und sinnlich Die große Brecht-Interpretin Gina Pietsch hat ihre Erinnerungen verfasst Karlen Vesper
14.03.2018 Zur Rettung ein eigenes Kind Die Gedächtnisprotokolle der Lotte Strub-Rayß über ihre Zeit in Stalins Sowjetunion Wladislaw Hedeler
14.03.2018 ndPlus Der Hass auf die anderen James Q. Whitman über Hitlers US-amerikanisches Vorbild Manfred Weißbecker
14.03.2018 Spontis, Maoisten, Feministen Gerhard Hanloser und Ulrike Heider erinnern an den 68er-Aufbruch Peter Nowak
14.03.2018 ndPlus Anleitung zum gewaltfreien Widerstand Ein internationales Netzwerk von Kriegsgegnern gibt praktische Hinweise für friedfertigen Protest Sebastian Bähr
14.03.2018 ndPlus Kims Sieg schien nach drei Tagen greifbar Shen Zhihua über Mao, Stalin und den Koreakrieg Klara Weiß
14.03.2018 Das Nein muss konkret sein Domenico Losurdo klärt auf über die Gesellschaft des Spektakels, Krise und Krieg Michael Brie
14.03.2018 Exkursionstag verordnet Diskussion um eine Untote: Wladimir Iljitsch Lenin über die nationale Frage Jürgen Hofmann
14.03.2018 ndPlus Fotos als Waffe im Klassenkampf Wolfgang Hesse und Holger Starke stellen Arbeiterfotografen der Weimarer Republik vor Tim Maximilian
14.03.2018 Der Mann, der Wernher von Braun jagte Michael Chabon über einen Weltraumnarren, der die Mondlandung nicht mit ansehen wollte Reiner Oschmann
14.03.2018 ndPlus Im Ellenbogengedränge Eduardo Rabasa zeigt eine Welt, in der es nur ums Geschäft geht Florian Schmid
14.03.2018 Verlangen und Versagen David Szalay: Panorama der Männlichkeit im Spätkapitalismus Stephan Fischer
14.03.2018 ndPlus Das Ungleichgewicht der Welt Kerana Angelova erzählt von zwei starken, sinnenfrohen Frauen in einem Roman, der wie ein Märchen ist Sabine Neubert
14.03.2018 ndPlus Verlorenes Paradies Nicole Krauss erzählt von einer metaphysischen Sinnsuche Mirco Drewes
14.03.2018 ndPlus Alles muss besser werden Ameera Patel: Ein großartiges Debüt über Aussichtslosigkeit und Verderben, über Kraft und Mut Manfred Loimeier