Literatur

Texte für alle

Universelle Literatur: Das Experiment »LiES - Das Buch« macht die Branche inklusiver

Frédéric Valin

Die Unerreichbare

Eine neue Biografie würdigt das Leben von Susan Sontag.

Frank Schäfer

Solidarität per E-Book

Bildende Künstler und Autoren aus Dutzenden Ländern helfen Notleidenden in Brasilien und Mosambik

Peter Steiniger

Bleibt das jetzt so?

Am bedrohlichen Scheitelpunkt: Don DeLillos Roman »Die Stille«

Florian Schmid

Krieg im Musterländle

Eine Stadt zerfällt im Kampf gegen Rechte - Cihan Acars Roman »Hawaii«

Björn Hayer

Langsam wird es klarer

Nach über 40 Büchern: Dietmar Dath legt eine Schreiblehre über riskante Literatur und Marxismus vor

Jakob Hayner

»Gewalt kann erzählt werden«

Die Künstlerin Cemile Sahin über staatlichen Terror, die Bedeutung von Bildern und die Suche nach einer neuen Darstellung von Zwang und Macht

Nelli Tügel

Die Bücherwand als Werkzeug

Die Bibliothek des Schriftstellers Stefan Heym ist in Chemnitz öffentlich zugänglich

Hendrik Lasch

Das Ende der Illusionen

Ayad Akhtar, Dramatiker und Autor, schreibt in »Homeland Elegien« über seine Lebensgeschichte und den Niedergang des amerikanischen Traums

Jakob Hayner

Mohr und der General

Klaus Körner präsentiert eine Auswahl von Briefen, die sich Karl Marx und Friedrich Engels schrieben

Rolf Hecker
- Anzeige -
- Anzeige -