30.10.2020 Es ging im Exil um Leben und Tod Interview mit Monika Melchert über die mexikanischen Jahre von Anna Seghers
30.10.2020 Der Weg zum wirklichen Blau Monika Melchert lässt die mexikanischen Jahre von Anna Seghers lebendig werden Mario Pschera
30.10.2020 Im Schutz von Adler und Schlange Bücher und ein Film zum 120. Geburtstag von Anna Seghers Mario Pschera
26.10.2020 Texte für alle Universelle Literatur: Das Experiment »LiES - Das Buch« macht die Branche inklusiver Frédéric Valin
22.10.2020 Solidarität per E-Book Bildende Künstler und Autoren aus Dutzenden Ländern helfen Notleidenden in Brasilien und Mosambik Peter Steiniger
22.10.2020 Bleibt das jetzt so? Am bedrohlichen Scheitelpunkt: Don DeLillos Roman »Die Stille« Florian Schmid
22.10.2020 Krieg im Musterländle Eine Stadt zerfällt im Kampf gegen Rechte - Cihan Acars Roman »Hawaii« Björn Hayer
21.10.2020 Denk ich an Nathan, den Weisen ... Karlen Vesper findet die Trennung des S.-Fischer-Verlags von der Schriftstellerin Monika Maron richtig Karlen Vesper
20.10.2020 Langsam wird es klarer Nach über 40 Büchern: Dietmar Dath legt eine Schreiblehre über riskante Literatur und Marxismus vor Jakob Hayner
19.10.2020 »Gewalt kann erzählt werden« Die Künstlerin Cemile Sahin über staatlichen Terror, die Bedeutung von Bildern und die Suche nach einer neuen Darstellung von Zwang und Macht Nelli Tügel
19.10.2020 Die Bücherwand als Werkzeug Die Bibliothek des Schriftstellers Stefan Heym ist in Chemnitz öffentlich zugänglich Hendrik Lasch
17.10.2020 Wo die guten Bücher herkommen Kenntnisreich und weltoffen durch Krisen und Wenden - 75 Jahre Henschelverlag. Ralf Stabel
17.10.2020 Die Adler im Horst, sie schliefen Die Übersetzerin Kristiane Lichtenfeld erzählt von ihrer Annäherung an die georgische Literatur
16.10.2020 Das Ende der Illusionen Ayad Akhtar, Dramatiker und Autor, schreibt in »Homeland Elegien« über seine Lebensgeschichte und den Niedergang des amerikanischen Traums Jakob Hayner
15.10.2020 Das Unentfremdete selbst Bunte Sehnsucht: Die Literaturverfilmung »Der geheime Garten« Stefan Gärtner
15.10.2020 Mohr und der General Klaus Körner präsentiert eine Auswahl von Briefen, die sich Karl Marx und Friedrich Engels schrieben Rolf Hecker