28.08.2021 Den Hammer einpacken Neue Idole, »Empowerment« und Rachelust - über die Missverständnisse von Aufgaben und Möglichkeiten politischer Kunst Erik Zielke
21.08.2021 Moral, Manier und Mauerbau Eine Welt gegen die Welt halten: Die Teilung der deutschen Literatur im Spiegel der Werke von Uwe Johnson Franziska Teubert
21.08.2021 Feministische Landnahmen Die literarischen Zukunftsentwürfe der Autorin Marge Piercy stehen in engem Wechselverhältnis zur marxistisch-feministischen Theoriebildung - und sind aktueller denn je Stefanie Retzlaff
21.08.2021 »Eine Nasenlänge vor den Pinkertons« Die Schriftstellerin und Aktivistin Marge Piercy über ihr Leben, ihr Werk und die Politik Tanja Röckemann
21.08.2021 Alkohol an die betrunkenen Sklavenkinder Ein Fast-Kriminalstück aus dem Moskau der Neureichen
21.08.2021 und dann gebar sie ein fichtenscheit Denis Osokin führt seine Leser in die Welt der »kleinen Völker«
21.08.2021 In der Zeitmaschine durch Lemberg Natalka Sniadanko zeichnet ein Jahrhundertbild der multiperspektivischen Ukraine
21.08.2021 Im Halbschlaf bleibt alles beim Alten … und täglich salutiert das uniformierte Murmeltier, beschreibt Sasha Filipenko
21.08.2021 Tod im Betongoldparadies Alissa Ganijewa ätzt sich äußerst unterhaltsam durch das Panoptikum einer russischen Kleinstadt
21.08.2021 Aufzeichnungen eines Landarztes Maxim Ossipow bewegt sich in der großen russischen Erzähltradition, dem Bericht vom einfachen Menschen
20.08.2021 Jenseits der Esoterik Nastassja Martins Erzählung »An das Wilde glauben« ist eine ethnologische Spurensuche auf der Insel Kamtschatka Thomas Wagner
17.08.2021 Burgerbrutzeln und Backgammon Jonathan Lethems Roman »Anatomie eines Spielers« ist eine wilde Erzählung über einen abgebrannten aber talentierten Zocker Florian Schmid
02.08.2021 Bitte nicht nach Maine abbiegen! Matthias Nawrats neuer Roman zeugt von einer Neuorientierung der Gegenwartsliteratur Björn Hayer
31.07.2021 »Die Bücherberge rufen nach mir« Irmtraud Gutschke über ihren neuen Literatur-Podcast Interview: Ulrike Kumpe
29.07.2021 In Nürnberg wird sich begeistert bedröhnt Eine Textsammlung von Joshua Groß: Hier sprechen Menschen, vor allem junge, so wie sie wirklich reden Florian Schmid
29.07.2021 Poesie aus der Dose Die Dichterin Juliane Liebert stimmt einen zeitkritischen Blues an, verfehlt jedoch die Melodie Björn Hayer