Literatur

Den Hammer einpacken

Neue Idole, »Empowerment« und Rachelust - über die Missverständnisse von Aufgaben und Möglichkeiten politischer Kunst

Erik Zielke

Moral, Manier und Mauerbau

Eine Welt gegen die Welt halten: Die Teilung der deutschen Literatur im Spiegel der Werke von Uwe Johnson

Franziska Teubert

Feministische Landnahmen

Die literarischen Zukunftsentwürfe der Autorin Marge Piercy stehen in engem Wechselverhältnis zur marxistisch-feministischen Theoriebildung - und sind aktueller denn je

Stefanie Retzlaff

Tod im Betongoldparadies

Alissa Ganijewa ätzt sich äußerst unterhaltsam durch das Panoptikum einer russischen Kleinstadt

Nach der Sowjetunion

Ein Putsch im August und eine Monarchie 2.0 ohne Zaren

Mario Pschera

Jenseits der Esoterik

Nastassja Martins Erzählung »An das Wilde glauben« ist eine ethnologische Spurensuche auf der Insel Kamtschatka

Thomas Wagner

Burgerbrutzeln und Backgammon

Jonathan Lethems Roman »Anatomie eines Spielers« ist eine wilde Erzählung über einen abgebrannten aber talentierten Zocker

Florian Schmid

Poesie aus der Dose

Die Dichterin Juliane Liebert stimmt einen zeitkritischen Blues an, verfehlt jedoch die Melodie

Björn Hayer