Von der Straße ins Parlament: Die Vereinigte Linke in Slowenien / Der Erfolg von SYRIZA bringt einer sich neu formierenden Linken in Südosteuropa Rückenwind. Teil 2
Behörden kündigen hartes Vorgehen gegen renitente Demonstranten an - Bundeskriminalamt will mit Hilfe der Geheimdienste im Vorfeld 10 000 Menschen überprüfen
Linke Basisliste gewinnt in Barcelona / Linke Mehrheit in Madrid möglich / Bürgerbündnisse auch anderswo stark / Konservative PP und sozialdemokratische PSOE verlieren 3,3 Millionen Stimmen gegenüber 2011
Größte linksradikale Berliner Gruppe schließt sich der Interventionistischen Linken an / Ziel: Fragmentierung überwinden / Nächster Schritt im Prozess der Neugruppierung in der linken Szene
Immer neue »Trends, Maßnahmen und Initiativen« zur Bewältigung der vierten industriellen Revolution werden vorgestellt. Alternative oder linke Zugänge haben es dabei schwer
Hunderte stellen sich rechtsradikalem Aufmarsch entgegen / Friedensfest und Gebete gegen rechten Fackelzug / Auch die Kirche protestiert: »Unser Kreuz hat keine Haken«
Aufruf zur Unterstützung der Demokratischen Partei der Völker HDP / Kritik an autoritärem Neoliberalismus von Staatspräsident Erdogan / Stimmabgabe zur Wahl am 7. Juni in Deustchland seit Freitag möglich
Über das Sozialdemokratismus-Argument in der Geschichte der Linken, programmatische Unterscheidungsmerkmale und den »Erfurter Korridor« für Linke mit verschiedenen Denkansätzen. Ein Debattenbeitrag
SYRIZA hat die europäischen Eliten in Aufruhr versetzt. Jetzt muss der Kampf um die Veränderung der Machtverhältnisse zugunsten der Linken intensiviert werden. Ein Gastbeitrag von Giorgos Chondros
Der Historiker Karl Heinz Roth über die Ausplünderung Griechenlands durch die Nazis, die Berliner Arroganz gegenüber Reparationsforderungen und die Notwendigkeit eines neuen 1968
Sofia Kousiantza von SYRIZA-Berlin im Gespräch über den Druck der Austeritäts-Freunde in der Bundesregierung und in Brüssel, Demokratie in Europa und die Debatten in der griechischen Linken