linke Bewegung

ndPlus

Rote Punkte auf dem Balkan

Sympathiewelle und die Option der »nova levica«: Der Erfolg von SYRIZA dynamisiert eine sich neu formierende Linke in Südosteuropa. Teil 1

Boris Kanzleiter

Appell von EU-Linken unterstützt SYRIZA

Abgeordnete aus ganz Europa stellen sich hinter Forderungen der griechischen Linkspartei: »Es gibt wieder Hoffnung für einen demokratischen Aufbruch«

»Wir werden kommen, wir werden da sein«

Das Bündnis StopG7 will Sternmarsch in Richtung Schloss Elmau auf jeden Fall starten / 360 oder 130 Millionen Euro? Was kostet der Gipfel?

Rudolf Stumberger
ndPlus

Gysi: Man muss regieren wollen

Fraktionschef warnt: Ärmere Teile der Bevölkerung glauben nicht mehr an Veränderung / Aufforderung an Linkspartei zu offensiverem Agieren

ndPlus

Spanien hat gewählt: Eine »demokratische Revolution«

Linke Basisliste gewinnt in Barcelona / Linke Mehrheit in Madrid möglich / Bürgerbündnisse auch anderswo stark / Konservative PP und sozialdemokratische PSOE verlieren 3,3 Millionen Stimmen gegenüber 2011

FelS macht sich auf zu neuen Ufern

Umbruch in der Linksradikalen Szene Berlins: Die Fusion in die IL ist keine Auflösung, sondern ein logischer Entwicklungsschritt

Sarah Liebigt

FelS wird IL: Aufbruch zu neuen Ufern

Größte linksradikale Berliner Gruppe schließt sich der Interventionistischen Linken an / Ziel: Fragmentierung überwinden / Nächster Schritt im Prozess der Neugruppierung in der linken Szene

ndPlus

Brauchen wir ein Linksbuch der Digitalisierung?

Immer neue »Trends, Maßnahmen und Initiativen« zur Bewältigung der vierten industriellen Revolution werden vorgestellt. Alternative oder linke Zugänge haben es dabei schwer

Tom Strohschneider

Linker Wahlappell an Auslandstürken

Aufruf zur Unterstützung der Demokratischen Partei der Völker HDP / Kritik an autoritärem Neoliberalismus von Staatspräsident Erdogan / Stimmabgabe zur Wahl am 7. Juni in Deustchland seit Freitag möglich

Wir dürfen keine SPD 2.0 werden

Über das Sozialdemokratismus-Argument in der Geschichte der Linken, programmatische Unterscheidungsmerkmale und den »Erfurter Korridor« für Linke mit verschiedenen Denkansätzen. Ein Debattenbeitrag

Stefan Hartmann

Mit Griechenland ändern wir Europa

SYRIZA hat die europäischen Eliten in Aufruhr versetzt. Jetzt muss der Kampf um die Veränderung der Machtverhältnisse zugunsten der Linken intensiviert werden. Ein Gastbeitrag von Giorgos Chondros

Giorgos Chondros

Bestialische Besatzer

Der Historiker Karl Heinz Roth über die Ausplünderung Griechenlands durch die Nazis, die Berliner Arroganz gegenüber Reparationsforderungen und die Notwendigkeit eines neuen 1968

Tom Strohschneider